Trinken: Was sollten Kinder im Sommer trinken?
Trinkbedarf bei Kindern im Hochsommer
Wir geben Ihnen 5 Tipps, wie man kleine Trinkmuffel dazu bringt, die Trinkmenge zu erhöhen und verraten Rezepte für beliebte Mixgetränke.
Die optimale Trinkmenge für Kinder im Sommer: Am besten ein Liter Flüssigkeit täglich!
Kinder über einem Jahr benötigen knapp einen Liter an Getränken, also vier bis fünf Gläser pro Tag. Tatsächlich trinken sie aber meist ein bis zwei Gläser zu wenig. Das könnte daran liegen, dass ihr Durstempfinden noch zu schwach ausgeprägt ist oder sie das Trinken beim Spielen einfach vergessen.
Weil aber ein Mangel an Flüssigkeit zu einer Verminderung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit führen kann und die Anfälligkeit für Verstopfung und Harnwegsinfekte erhöht, sollten Sie Ihr Kind von klein auf daran gewöhnen, zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch zu trinken. So viel sollte Ihr Kind trinken:
- Babys in den ersten Lebensmonaten, die nur Muttermilch oder Flaschennahrung bekommen, decken damit in der Regel den erforderlichen Trinkbedarf und brauchen meist keine zusätzlichen Getränke.
- Babys ab dem Beikostalter benötigen etwa 400 Milliliter (ml) zu trinken.
- Für Kleinkinder bis vier Jahre beträgt die erforderliche tägliche Trinkmenge etwa 800 ml.
- Zwischen vier und sieben Jahren brauchen Kinder etwa 950 ml Getränke am Tag.
Wichtig |
---|
Wenn es heiß ist und/oder Ihr Kind sich viel bewegt, kann die erforderliche Flüssigkeitsmenge leicht auf das Doppelte ansteigen! Dann ist es sinnvoll, auch Babys in den ersten Lebensmonaten zwischendurch Tee anzubieten. Auch bei Fieber, Durchfall oder Erbrechen benötigt Ihr Kind deutlich mehr Flüssigkeit. |