Nächtliche Besucher: Kleinkinder im Elternbett
Kind ans eigene Bett gewöhnen
In unserer Gesellschaft ist es üblich, dass Kinder im eigenen Bett im Kinderzimmer schlafen. In vielen Kulturen hingegen schlafen Babys und Kleinkinder ganz selbstverständlich in den ersten Lebensjahren bei den Eltern.
Ob Sie Ihr Kind bei sich im Elternbett schlafen lassen wollen, entscheiden alleine Sie! Wenn es weder Sie noch Ihren Partner stört, dass Ihr Kind bei Ihnen übernachtet, dann gibt es überhaupt keinen Grund, etwas daran zu ändern. Falls Sie oder Ihr Partner sich jedoch gestört fühlen und/oder mit Kind im Bett schlechter schlafen, sollten Sie Ihr Kind sanft, aber beharrlich (wieder) an sein eigenes Bett gewöhnen. In manchen Fällen ist es allerdings ratsam, etwas nachsichtiger zu sein: etwa dann, wenn Ihr Kind vermutlich nachts seine „Kuscheleinheiten“ nachholt, die tagsüber zu kurz gekommen sind, z. B. nach der Geburt eines Geschwisterchens.
So wird Ihr Kind stark und selbstbewusst. Hier geht es zu den Tipps.
So helfen Sie Ihrem Kind bei der Gewöhnung ans eigene Bett
Bevor Sie Ihr Kind aus dem Schlafzimmer ausquartieren, sollten Sie sich selbst fragen: Will ich das wirklich oder habe ich das Gefühl, dass das mein Kind überfordert und es dann vielleicht unter Ängsten leiden wird? Nur wenn Sie den „Auszug“ guten Gewissens und voll überzeugt durchführen, werden Sie Ihrem Kind so viel Sicherheit vermitteln können, dass es tatsächlich spürt: Mami und Papi ist es ernst. Die trauen mir zu, dass ich allein im Kinderzimmer schlafen kann. Das erleichtert Ihrem Kind die ganze Situation. Wenn Sie selbst noch schwanken, sollten Sie den Umzug ins Kinderbett eventuell noch etwas verschieben.