Fit für die Schule: lernen mit allen Sinnen
Rätselhafte Schatten
Dieses Spiel macht Kindern ab vier Jahren abends großen Spaß. Neben einer freien Wand benötigen Sie eine Lichtquelle (Schreibtisch- oder gute Taschenlampe) sowie verschiedene kleinere Gegenstände, z. B. Stofftiere, Spielzeugautos, Legooder Playmobil-Figuren, Besteck, Gegenstände aus dem Schreibtisch (Schere, Büroklammer, Stift) oder aus dem Bad (Zahnbürste, Lockenwickler). Ihr Kind sitzt so, dass es auf die Wand sieht. Sie befinden sich mit der Lichtquelle hinter dem Rücken Ihres Kindes. Halten Sie nun jeweils einen Gegenstand vor die Lampe, sodass an der Wand sein Schatten erscheint. Erkennt Ihr Kind den Gegenstand?
Wohnzimmer-Geografie
Wie reden Sie mit Ihrem Kind richtig? Jetzt klicken und Informationen erhalten.
Bei dieser Übung trainieren Kinder ab fünf Jahren Raumgefühl und genaues Hinsehen. Spielen Sie in einem Raum, den Ihr Kind gut kennt (z. B. Kinderzimmer, Wohnzimmer). Bitten Sie Ihr Kind, die Augen zu schließen. Dann stellen Sie ihm Aufgaben wie: „Wo ist die Tür?“, „Wo steht der Tisch?“ oder „Wo sitzt dein Teddy?“, und Ihr Kind zeigt mit dem Arm möglichst genau in die Richtung. Zur Kontrolle öffnet es dann die Augen und prüft, ob es gut „gezielt“ hat. Je häufiger Sie spielen, desto größer wird seine Treffsicherheit.
Kleiner Formensucher
Dieses Spiel für Kinder ab drei Jahren schult das Erkennen geometrischer Formen. Sie benötigen dafür ein Stück feste Pappe, aus der Sie die häufigsten Grundformen wie Kreis, Dreieck, Quadrat, Rechteck und Oval schneiden. Ihr Kind darf sich eine Form aussuchen (oder eine blind ziehen), damit in der Wohnung herumgehen und alle Gegenstände suchen, die dieselbe Form haben. Rechteckig sind z. B. Bilder, Bücher, Türen, Kalender oder der Bildschirm des Fernsehers, rund z. B. Bälle, Kerzen, Räder von Spielzeugautos, Teller oder Topfdeckel.
Mein Tipp für unterwegs |
---|
Die Grundformen aus Karton passen in jede Handtasche, sodass Sie dieses Spiel überall spielen können. Damit lässt sich die Wartezeit beim Kinderarzt oder auf den Bus prima überbrücken. |