So lässt Basteln die verschiedenen Intelligenzbereiche Ihres Kindes „explodieren“
1. Basteln für die räumliche Vorstellungskraft
Sobald Ihr Kind beim Basteln etwas Dreidimensionales erstellt, muss es sein räumliches Vorstellungsvermögen aktivieren. Das geschieht beispielsweise beim Formen von Pappmaché, beim Modellieren mit Knete oder beim Gießen von Kerzen. Auch das Formen von Gipsabdrücken der eigenen Hand oder des Fußes fordert die räumliche Vorstellungskraft, denn Ihr Kind setzt sich beim Gestalten mit den räumlichen Dimensionen der realen Welt auseinander und bekommt ganz automatisch ein Gefühl dafür.
Basteltipp: Aus der bunten Knetmasse Fimo können vielfältige Skulpturen oder Perlen erstellt und im Ofen gehärtet werden.
2. Basteln für die intrapersonelle Intelligenz
Diese Förderung findet statt, wenn Kinder sich immer wieder für eigene Ideen entscheiden müssen – auch gegen die Einwände anderer. Den Mut, sich abzugrenzen sowie seine Ideen und Wünsche wahrzunehmen, auch gegen Schwierigkeiten bei der Umsetzung anzugehen, müssen Kinder nach und nach lernen. Beim Basteln gelingt dies durch ein breit gefächertes Angebot verschiedener Materialien. Ihr Kind wird so gezwungen, persönliche Entscheidungen für ein individuelles Produkt zu treffen. Basteltipp: Die Bastelkiste anbieten und ein Thema ausrufen, zum Beispiel „Mein Schmuck des nächsten Jahrhunderts“.
Wie schaffen Sie Selbstvertrauen bei Ihrem Kind? Hier geht es zu den Informationen.
3. Basteln für die körperlichkinästhetische Intelligenz
Je direkter und unmittelbarer ein Kind seinen Gefühlen und Ideen Ausdruck verleiht, desto mehr stärkt es seine körperlich- kinästhetische Intelligenz. Der Einsatz des ganzen Körpers, der Hände und Füße oder der eigenen Muskelkraft ist dabei besonders wichtig. Basteltipp: Körperabdrücke mit Farben auf einen großen Tapetenrest aufbringen. Dazu einzelne Körperteile (Hände, Füße, Mund) mit Fingerfarben einfärben und dann aufdrücken.
4. Basteln für die musikalische Intelligenz
Verbinden Sie das Basteln mit einer bestimmten Musik. Motivieren Sie Ihr Kind, die Klänge der Musik sichtbar zu machen. Alle Formen von Farben, Stiften und Pinseln sind dafür geeignet. Basteltipp: Erstellen Sie ein ganz be - sonderes Mitbringsel. Ihr Kind malt zum Lieblingslied von Oma oder Opa und erstellt so ein einzigartiges Geschenk.