Stress bei Kindern schadet dem Knochenaufbau
Gesunde Entwicklung von Kindern
Stress bei Kindern schadet der Entwicklung der Knochen
Wenn Kinder Stress haben, leiden Konzentration und Lernvermögen, sie schlafen schlechter oder sind gereizt und unleidlich. Verantwortlich hierfür sind Stresshormone, die der menschliche Körper bei Belastung bildet. Eines dieser Hormone ist das Cortisol (ein körpereigener Stoff, der von Ärzten auch als Medikament z. B. zur Bekämpfung von Hautausschlägenund chronischen Entzündungen eingesetzt wird). Forscher der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn haben herausgefunden, dass sich ein zu hoher Cortisolspiegel bei Kindern und Jugendlichen negativ auf die Knochen auswirkt.Für die Studie wurden 175 Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren auf ihren Cortisolspiegel im Urin und die Knochendichte im Unterarm hin untersucht. Die Studie ergab, dass die Knochendichte umso geringer war, je höher der Cortisolspiegel im Urin ausfiel. Eine zweite Studie soll nun zeigen, welche Rolle die Ernährung für das Stresshormon Cortisol und seine Wirkungen auf das Knochensystem und den Stoffwechsel spielt. So weisen Studien mit Erwachsenen darauf hin, dass eine obst- und gemüsereiche Kost den Cortisolspiegel vermutlich senkt.
Die richtige Ernährung fördert die Knochen
Äpfel, Orangen, Kartoffeln oder Spinat sind also möglicherweise gut für die Knochengesundheit. „Wir wollen wissen, ob sich eine derartige Cortisolsenkung auch für Kinder und Jugendliche nachweisen lässt“, sagt Studienleiter Thomas Remer. „Das wäre ein weiteres Argument für die schon heute gültige Empfehlung, fünfmal täglich Obst und Gemüse zu sich zu nehmen.“ Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hilft also schon Erwachsenen, die Knochendichte aufrecht zu erhalten.
Diese Dinge sollten Kinder für eine gute Entwicklung essen
Um die Entwicklung der Knochen Ihres Kindes positiv zu beeinflussen, sollten Sie folgendes beherzigen:
- Bauen Sie täglich fünf Portionen Obst und Gemüse in den Speiseplan Ihres Kindes ein.
- Gestalten Sie diese am besten ohne viel Aufsehens als verlockendes Angebot, z. B. indem Sie morgens einen Apfel in das Müsli schneiden und immer ein Stück Obst oder Gemüse (Möhre, Paprika) in die Butterbrotdose geben.
- Als kleiner Snack bei den Hausaufgaben eignet sich ein Teller Apfelschnitze mit einem Glas Wasser
- abends schmückt dann ein Teller mit Tomaten- und Gurkenscheiben den Esstisch.