Welche Begabungen hat Ihr Kind?
Fördertipps: Talent Ihres Kindes zu fördern
Eine Begabung oder ein Talent kann man als angeborenes Potenzial eines Kindes beschreiben. Ein Talent bewirkt, dass ein Kind auf einem bestimmten Gebiet besonders schnell lernt und großes Interesse zeigt, dass es neue Anforderungen meistert und sich positiv weiterentwickel
Mein Tipp: |
---|
Nicht immer sind spezielle Begabungen schon in frühen Jahren sichtbar. Sie können sich auch erst später herauskristallisieren. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn Ihr Kind derzeit kein besonderes Talent zu zeigen scheint. |
Sprachliches Talent
erkennen: Ihr Kind
- liebt Bücher und lässt sich ausdauernd vorlesen,
- redet gerne und viel, experimentiert mit der Aussprache und dem Klang von Wörtern,
- verfügt über einen großen Wortschatz (im Alter von zwei Jahren bereits 400 Wörter und mehr, steigt bis zum Beginn des Schulalters auf das Zehnfache),
- kann schon im Alter von drei Jahren korrekt längere -Sätze bilden, spricht fließend, verwendet Vergleiche,
- erzählt gerne Geschichten (wahre wie auch erfundene),
- kann Vorgelesenes korrekt wiedergeben.
3 Fördertipps:
- Unterhalten Sie sich viel und ausgiebig mit Ihrem Kind. Legen Sie dabei besonderen Wert aufs Zuhören!
- Lesen Sie täglich vor. Sehen Sie sich Bilderbücher an, und lassen Sie sich von Ihrem Kind erzählen, was auf den Bildern zu sehen ist.
- Singen und reimen Sie zusammen, spielen Sie mit der Sprache. Regen Sie Ihr Kind z. B. an, möglichst viele Reimwörter zu einem bestimmten Wort zu finden (etwa Haus, Maus, Laus, aus, raus), oder suchen Sie gemeinsam möglichst viele Wörter mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben (z. B. B wie Bett, Buch, Blume, Baum).
Naturwissenschaftlich-mathematisch-logisches Talent
erkennen: Ihr Kind
- interessiert sich früh für Zahlen (schon vor dem Alter von vier oder fünf Jahren) und zählt mit Begeisterung,
- kann Reihenfolgen erkennen, z. B. eine Bildergeschichte sortieren,
- stellt unermüdlich Warum-Fragen,
- stellt Fragen, wie etwas funktioniert, und möchte -zusehen, wenn etwas repariert wird,
- hat Spaß am Experimentieren,
- hat Spaß an Rätseln.
3 Fördertipps:
- Schenken Sie Ihrem Kind Spielzeug zum Zusammenbauen, auch Baukästen/Bausteine (etwa Lego) und erste Experimentierkästen für Vorschulkinder (z. B. „Erste Experimente“ von Kosmos).
- Unterstützen Sie die Interessen Ihres Kindes. Beantworten Sie geduldig seine Warum-Fragen, sehen Sie eventuell gemeinsam in einem Buch oder im Internet nach. Interessiert es sich gerade besonders fürs Zählen, zählen Sie unterwegs alles, was sich dazu eignet (Autos, Hunde, Radfahrer …).
- Lassen Sie Ihr Kind sortieren. Um Zusammengehörigkeiten bzw. Unterschiede in Farbe, Form, Größe und Verwendungszweck von Gegenständen (z. B. Spielzeug, Haushaltsgegenstände, Naturmaterialien vom Spaziergang, Knöpfe) genau zu erfassen, kann Ihr Kind sie nach verschiedenen Kategorien sortieren.