Familienrecht

Als Teilgebiet des Zivilrechts regelt das Familienrecht die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbundenen Personen. Außerdem berücksichtigt das Familienrecht auch außerhalb der Verwandtschaft bestehenden gesetzlichen Vertretungsfunktionen, wie Vormundschaft, Pflegschaft und rechtliche Betreuung.
Diese Rubrik beantwortet Ihre Fragen zu Eherecht, Scheidung, Unterhalt, Lebensgemeinschaften und Adoption. Natürlich können die folgenden Seiten eine anwaltliche Beratung nicht ersetzen, Sie sollten vielmehr bei Ihren rechtlichen Herausforderungen unterstützen.
Jugendliche und Sex: Was ist erlaubt, was verboten?
Jugendrechte und Elternpflichten: Was darf mein Kind eigentlich?
Wie Eltern für ihre Kinder einen finanziellen Grundstein legen können
Arbeiten mit Kind – Wichtige Punkte zur Karriereplanung
Nach der Geburt wieder arbeiten: Wichtiges rund um Elterngeld Plus
Beliebteste Kategorien
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
Weitere Artikel...
-
Alleinerziehend: Welche Rechte und Pflichten Sie als Eltern haben
Wenn Kinder nur ein Elternteil haben
-
Endlich volljährig: Welche Pflichten Sie als Eltern bei volljährigen Kindern haben!
Rechte und Pflichten bei der Volljährigkeit
-
Miete und Mieterhöhung: Was ist wirklich rechtens?
Ihre Rechte als Mieter
-
Unterhaltsleistungen für Kinder in der Berufsausbildung
Unterhalt in der Ausbildung oder im Studium
-
So vererben Sie richtig
Richtig Vererben
-
So kündigen Sie lästige Verträge richtig
Bei Telefon, Internet, Versicherungen, Banken, etc.
-
Neue Erbrechtsverordnung 2015: Wann Sie jetzt unbedingt Ihr Testament ändern müssen
Familien- und Erbrecht
-
Vollmachten, Verfügungen und Testamente in Familien: So sichern Sie sich ab
Familie rechtlich absichern
-
Betrug und Abzocke am Telefon – so wehren Sie sich mit Erfolg!
Gegen Telefonbetrüger vorgehen
-
Sorgenfrei schwanger: Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
Rechtliches zu Mutterschutz und Mutterschaftsgeld