Familienrecht

09f_recht_und_finanzen_-_familienrecht_24951989_copyright_liveostockimages_-Fotolia.com.jpg

Als Teilgebiet des Zivilrechts regelt das Familienrecht die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbundenen Personen. Außerdem berücksichtigt das Familienrecht auch außerhalb der Verwandtschaft bestehenden gesetzlichen Vertretungsfunktionen, wie Vormundschaft, Pflegschaft und rechtliche Betreuung.

Diese Rubrik beantwortet Ihre Fragen zu Eherecht, Scheidung, Unterhalt, Lebensgemeinschaften und Adoption. Natürlich können die folgenden Seiten eine anwaltliche Beratung nicht ersetzen, Sie sollten vielmehr bei Ihren rechtlichen Herausforderungen unterstützen.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Familienrecht
Welche wichtigsten Vorgaben das Jugendschutzgesetz seit 2014 bezüglich Jugendliche und Sex macht, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Teenager | Regelungen zum Thema Sex

Jugendliche und Sex: Was ist erlaubt, was verboten?

Das neue Jugendschutzgesetz ist 2014 herausgekommen. Wie es rechtlich mit Jugendlichen, Liebe & Sexualität aussieht und wie das Jugendschutzgesetz den Geschlechtsverkehr von Jugendlichen reglementiert, sollten auch Eltern wissen, damit Sie wissen, was man darf und was nicht und dies auch Ihren pubertierenden Kindern vermitteln können. mehr...


von Felicitas Römer
Hier finden Sie die wichtigsten rechtlichen Basics zu typischen Streitfragen in der Pubertät!
Teenager | Rechte und Pflichten in der Pubertät

Jugendrechte und Elternpflichten: Was darf mein Kind eigentlich?

Wie lange darf mein Kind in der Disco sein oder auf der Party eines Freundes „abhängen“? Wann ist es strafmündig? Und was kann ich tun, wenn mein Kind ohne meine Einwilligung einen Abo-Vertrag unterschrieben hat? Hier finden Sie die wichtigsten rechtlichen Basics zu typischen Streitfragen in der Pubertät! mehr...

Jan-Uwe Rogge Portrait

von Dr. Jan-Uwe Rogge
Wenn Sie Kinder haben bleibt oft nicht viel vom monatlichen Einkommen über. Und selbst wenn, warum sollten Sie mehr bezahlen als überhaupt notwendig?
Finanzielle Unterstützung und Sicherheit

Wie Eltern für ihre Kinder einen finanziellen Grundstein legen können

Wenn Sie Kinder haben bleibt oft nicht viel vom monatlichen Einkommen über. Und selbst wenn, warum sollten Sie mehr bezahlen als überhaupt notwendig? Wir zeigen Ihnen einige Möglichkeiten, welche finanzielle Unterstützung der Staat Ihnen anbietet und welche Voraussetzungen Sie dafür haben müssen. mehr...


von Elternwissen.com
Viele Mütter wollen nach der Geburt ihrer Kinder wieder ins Berufsleben einsteigen. Wer hier gut organisiert, findet die passendste Lösung für sich und seine Familie.
Baby Kleinkind | Familie und Beruf

Arbeiten mit Kind – Wichtige Punkte zur Karriereplanung

Viele Mütter wollen nach der Geburt ihrer Kinder wieder ins Berufsleben einsteigen. Wer hier gut organisiert, findet die passendste Lösung für sich und seine Familie. mehr...


von Elternwissen.com
Elterngeld Plus. Schwangere Frau wirft Geld in ein rosa Sparschwein.
Baby | Elterngeld Plus

Nach der Geburt wieder arbeiten: Wichtiges rund um Elterngeld Plus

Noch vor einigen Jahrzehnten war es auch in Deutschland üblich, dass sich Frauen nach der Geburt ausschließlich um Kinder und Haushalt kümmerten, während der Mann das Geld verdiente. Heute jedoch hat sich das gewandelt. Immer mehr Mütter steigen schon früh nach der Geburt wieder in das Berufsleben ein, um das Familieneinkommen zu erhöhen. Gab es bis 2015 nur das Basiselterngeld, wurde das Konzept um das sogenannte Elterngeld Plus erweitert. Diese Erweiterung ist vor allem für all jene gedacht, die in Teilzeit arbeiten gehen.  mehr...


von Elternwissen.com

Kostenlose Tipps zum Thema "Familienrecht" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Familienrecht" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?