Kommentare:
Abzocke und Betrug
© alphaspirit - Fotolia.com

Betrug und Abzocke am Telefon – so wehren Sie sich mit Erfolg!

Gegen Telefonbetrüger vorgehen

Haben Sie auch schon einmal einen merkwürdigen Anruf erhalten, sich aber nichts weiter dabei gedacht? Plötzlich kommt Ihnen aber eine horrende Rechnung ins Haus und Sie fallen aus allen Wolken. Da sind Sie nicht alleine, denn schon viele sind Opfer von Telefonbetrügern geworden. Lesen Sie hier, wie Sie sich in einer solchen Situation verhalten sollten. 

Dr. Dietmar Kowertz: Verbraucherschutz-Experte
Expertenrat von 
Dr. Dietmar Kowertz, Verbraucherschutz-Experte

Ein harmloser Anruf entpuppt sich immer häufiger als fieser Betrug und gemeine Abzock-Falle

Obwohl Sie im Laufe des Gesprächs gar nichts bestellt und auch bald wieder aufgelegt haben, bekommen Sie zwei Wochen später eine Rechnung über eine „Mitgliedschaft in einem Verbraucherschutz-Verein“ oder über „ Drei verbindlich bestellte Lotterie-Lose“. Die eingeforderten Beträge liegen meist zwischen 60 und knapp 100 Euro. Sie mögen den Betrag doch bitte in den nächsten Tagen anweisen.

Wenn Sie nicht zahlen, werden Sie regelmäßig mit immer schroffer abgefassten Mahnungen von Inkasso-Unternehmen und Rechtsanwälten bombardiert. Außerdem will man sie als säumigen Zahler der Schufa melden

Noch schlimmer: Die Betrüger kündigen an, das Geld von Ihrem Konto abzubuchen – und das passiert tatsächlich! Was tun?

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Betrug und Abzocke am Telefon – so wehren Sie sich mit Erfolg!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Familienrecht" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Familienrecht" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?