So finden Sie einen guten Kinderzahnarzt für Ihr Kind
Gesunde Kinder-Zähne
Viele Erwachsene gehen äußerst ungern zum Zahnarzt. Das ist verständlich, denn man ist dem Arzt auf dem Behandlungsstuhl sehr „ausgeliefert“, kann nicht sprechen, weil man den Mund aufmachen muss, und sieht auch nicht, was er macht. Doch nicht selten spielen auch schlechte Erfahrungen aus der Kindheit eine Rolle, warum der Zahnarztbesuch so angstbesetzt ist. Lassen Sie es bei Ihrem Kind gar nicht erst so weit kommen!
Ein guter Zahnarzt für Ihr Kind: der Kinderzahnarzt
So wie es Kinderärzte gibt, gibt es auch Kinderzahnärzte und Jugendzahnärzte, die vorwiegend Kinder zwischen drei und sieben Jahren behandeln, aber auch ältere Kinder mit speziellen Zahnproblemen oder großer Angst vor dem Zahnarzt. Bei einem Kinderzahnarzt bzw. einer Kinderzahnärztin (meist sind es Ärztinnen) sind die Ausstattung der Praxis, der Umgang mit den Patienten und die zahnmedizinische Versorgung ganz auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Kinderzahnärzte sind Spezialisten in der Gesunderhaltung der Zähne und können Sie und Ihr Kind genau anleiten, damit seine Zähne kariesfrei bleiben. Und falls doch einmal ein Loch entstanden ist, werden die Zähne möglichst „kinderfreundlich“ versorgt. Kinderzahnärztliche Teams sind speziell ausgebildet, geschickt mit Kindern umzugehen. Während der Behandlung der Zähne wird Ihr Kind spielerisch angeleitet sowie ganz selbstverständlich an die verschiedenen Behandlungsmethoden und -geräte herangeführt. Häufig wird die Möglichkeit einer Sedierung (Dämmerschlaf ), einer Behandlung in Hypnose (ähnlich wie eine Traumreise) oder, wenn nötig, die Behandlung in Vollnarkose angeboten.
Mein Tipp |
---|
Einen Kinderzahnarzt in Ihrer Nähe können Sie über die folgenden Internetseiten finden: www.kinderzahnaerzte.de, www.kinderzahnarzt-deutschland.org, www.agz-rnk.de/agz/db/search/aerzte-search.php |
So erkennen Sie, ob Ihr Zahnarzt auch mit Kindern gut umgehen kann
Nicht überall gibt es einen Kinderzahnarzt. Das ist jedoch kein Problem. Auch „normale“ Zahnärzte sind kompetent in der Behandlung von Kindern. Sie werden dort in der Regel fachlich genauso gut betreut, was vorbeugende Maßnahmen und kleinere „Reparaturen“ betrifft. Für umfangreiche Zahnbehandlungen im Kleinkindalter lohnt es sich aber doch, einen Kinderzahnarzt aufzusuchen, selbst wenn Sie etwas weiter dafür fahren müssen. Damit Ihr Kind Vertrauen fassen kann, sollte der Zahnarzt Ihr Kind direkt ansprechen und nicht über seinen Kopf hinweg nur mit Ihnen reden, ruhig und geduldig sein, alles kindgerecht erklären und ängstigende Wörter vermeiden (Bohrer, Spritze), eventuell das Kuscheltier Ihres Kindes (oder ein Stofftier aus der Praxis) einbeziehen und an ihm vormachen, was er auch bei Ihrem Kind machen wird, so weit wie möglich die Wünsche Ihres Kindes respektieren und es nicht gegen seinen Willen zu etwas zwingen, beim ersten Termin – sozusagen zum Kennenlernen – möglichst nur untersuchen („Zähne anschauen“) und noch nicht behandeln, viel loben, wenn Ihr Kind sich kooperativ verhalten hat. Heute meist üblich: Zum Schluss bekommt Ihr Kind ein kleines Geschenk, wenn es mitgemacht hat. Das ist einerseits eine Belohnung, aber auch ein Anreiz für das nächste Mal, wieder gern zum Zahnarzt zu gehen und die Zähne behandeln zu lassen.
Kindergartenkinder gehen oft mit der ganzen Gruppe zum Zahnarzt und sehen sich dort alles an. Das schafft Vertrauen zum Zahnarzt. Wenn Ihr Kind den Arzt schon kennt, ist auch ein „echter“ Untersuchungstermin nur noch ein Kinderspiel.
Ein guter Zahnarzt für Ihr Kind - Mein Tipp |
---|
Wenn Sie einen neuen Zahnarzt für Ihr Kind oder auch für die ganze Familie suchen, sollten Sie sich bei anderen Eltern (Freunde, Verwandte) umhören, welche Erfahrungen diese gemacht haben. Empfehlungen erhalten Sie oft auch von Ihrem Kinderarzt, im Kindergarten (Mit welchem Zahnarzt arbeitet der Kindergarten zusammen?) oder bei Ihrer Krankenkasse. |