Bewegung mit Kindern: Darauf sollten Sie beim Wintersport achten
Sport für Kinder im Winter
Bewegung mit Kindern: Alpines Skifahren (ab 3 Jahren in Mini-Skischulen)
Nach wie vor der beliebteste Sport für Kinder im Winter mit viel Bewegung ist das alpine Skifahren, bei dem schon kleinste Kinder schwungvoll schneebedeckte Pisten heruntersausen und die für sie wichtige Bewegung haben. Wer noch nie auf Skiern stand, ist je nach Alter in einer Skischule oder einem Skikindergarten am besten aufgehoben, um die Bewegung in Skiern zu üben. Die Skilehrer vermitteln den Kindern, wie man durch Bewegung der Metallkanten an den Seiten der Skier hin und her schwingen und wie man bremsen kann.
Plus fürs Lernen durch Bewegung: Diese abwechselnde Betonung der rechten und der linken Körperhälfte durch Bewegung ist besonders gut fürs Gehirn, denn so werden die rechte und die linke Seite mit ihren unterschiedlichen Aufgaben optimal durch Sport für Kinder integriert.
Damit Skifahren auch richtig Spaß macht, benötigt Ihr Kind unbedingt eine gute und sichere Ausrüstung, damit die Bewegung mit Kindern perfekt ist.
Sport für Kinder im Winter: 8 unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände fürs Skifahren
Mein Tipp |
---|
Eine gute Vorbereitung auf das Skifahren als Bewegung mit Kindern sind neben der üblichen Skigymnastik als Sport für Kinder übrigens das Eislaufen und das Inline-Skating, da diese Sportarten der Bewegung beim Skilaufen am ähnlichsten sind. |
- Helm: Der Skihelm verhindert schwere Kopfverletzungen beim Sport für Kinder im Winter und ist für kleine Skihasen auf jeden Fall ratsam. Er sollte einen breiten Riemen haben, den ganzen Hinterkopf bedecken und auch bei starker Bewegung gut sitzen, also weder drücken noch wackeln. In Italien und Kroatien sind Helme für Kinder bis 14 Jahre übrigens Pflicht (Kosten: ab 50€).
- Schneebrille: Da die UV-Strahlung in den höher gelegenen Regionen deutlich erhöht ist, ist eine gut sitzende Schneebrille beim Sport für Kinder im Winter ein absolutes Muss (Kosten: etwa 20€). Unverzichtbar sind auch eine Sonnenschutzcreme mit hohem UV-Filter und eine entsprechende Lippenpflege.
- Skianzug und Thermo-Unterwäsche: Der Schneeanzug sollte am besten zweiteilig sein, damit z.B. der Gang zur Toilette nicht unnötig erschwert wird und ausreichende Möglichkeiten der Bewegung gewährleistet sind (Kosten: Jacke ca. 80€ und Hose ca. 70€), und aus wasserdichtem, atmungsaktivem Material bestehen. Die Hose sollte über den Skistiefel reichen, damit beim Sport für Kinder im Winter kein Schnee eindringen kann. Damit Ihr Kind weder schwitzt noch friert, empfiehlt sich Thermo-Unterwäsche (Kosten: rund 50€ für Hose und Hemd).
- Fäustlinge mit Schaft: Bei der Bewegung mit Kindern können den Kleinen kalte Hände das Skifahren als Sport für Kinder im Winter schnell verleiden. Hochwertige wasserdichte Skihandschuhe, die über das Handgelenk reichen, sind auf jeden Fall eine lohnenswerte Anschaffung (Kosten: ca. 20€).
- Skischuhe: Gut sitzende Skischuhe bei der Bewegung mit Kindern sind das A und O einer Skiausrüstung. Drücken sie oder sind sie für die Bewegung zu locker, so ist das nicht nur unbequem, sondern auch gefährlich. Lassen Sie Ihr Kind am besten im Fachgeschäft unter Anleitung die Schuhe für den Sport für Kinder im Winter anprobieren. (Kosten: ab ca. 100€). Wenn Ihnen die neuen Schuhe zu teuer sind, versuchen Sie ein entsprechendes gebrauchtes Paar für die Bewegung mit Kindern in einer Ski-Tauschbörse zu bekommen.
- Passende Skier: Wichtiger als Farbe, Form oder Marke ist die Länge. Wer zum allerersten Mal auf Skiern steht, sollte Bretter nehmen, die etwa bis zu den Schultern reichen. Wer schon etwas geübter im Skilaufen ist, kann jede Länge zwischen Schulterhöhe und Körperlänge für diesen spannenden Sport für Kinder im Winter nehmen.
- Die Bindung der Skier muss genau auf die Größe und das Gewicht Ihres Kindes eingestellt sein. Lassen Sie auch das auf jeden Fall von einem Fachmann machen. Ebenso muss die Skibremse unbedingt funktionieren, denn bei heftiger Bewegung ist dies ganz wichtig. Kurze und schnelle Spezialskier wie „Kurzcarver“ oder „Snowblader“ sind übrigens für die Bewegung mit Kindern ungeeignet, da zu gefährlich (Kosten: ab 170€).
- Skistöcke: Was die Länge der Skistöcke für den Sport für Kinder im Winter angeht, gilt die Faustregel: 3/4 der Körperlänge. Es empfiehlt sich, Skischuhe, Skier und Stöcke vor Ort zu leihen, da Kinderfüße schnell wachsen und die Fachleute Ihnen vor Ort auch rasch helfen können, falls Schwierigkeiten mit der Ausrüstung für die Bewegung mit Kindern auftreten sollten (Kosten: ca. 20€ für 2 Stöcke).