Kommentare:
Mit diesen Lerntipps, können Sie Aufsätze auf Schwachstellen hin untersuchen, um den Ansprüchen in Deutsch für das Aufsatz schreiben gerecht zu werden.
© Bernd Libbach - Fotolia.com

So beseitigt Ihr Kind Schwachstellen beim schreiben von Aufsätzen

So fällt die Benotung von Aufsätzen gut aus

Immer wieder fragen Eltern von Schülern, wie sie zu Hause durch Aufsatz üben die Benotung des Aufsatzes verbessern können. Mit diesen Lerntipps, können Sie Aufsätze auf Schwachstellen hin untersuchen, um den Ansprüchen in Deutsch für das Aufsatz schreiben gerecht zu werden. 

Expertenrat von 
Annette Holl, Grundschullehrerin

Aufsatz schreiben üben

Überschrift für den Aufsatz schreiben: Mit einer guten Überschrift beim Aufsatz schreiben macht Ihr Kind den Leser neugierig und verrät nicht zu viel vom Inhalt (z.B. „Noch einmal Glück gehabt!“ oder „Eine aufregende Geburtstagsfeier“ oder „Au – das tat weh!“)

Einleitung für den Aufsatz schreiben: Zum Aufsatz schreiben gehört auch eine Einleitung. Ihr Kind führt in wenigen Sätzen in seine Geschichte ein. Die Personen werden vorgestellt, der Handlungsort und die Situation beschrieben.

Hauptteil für den Aufsatz schreiben: Im ausführlichsten Teil beim Aufsatz schreiben, der einen Höhepunkt enthält, erzählt Ihr Kind was den Personen passiert, was sie dabei sehen, hören und fühlen. Dabei beachtet es beim Aufsatz schreiben die Grundregeln der Textgestaltung:

  • Richtiger Satzbau wird verwendet.
  • Treffende Adjektive und Verben beschreiben.
  • Die Satzanfänge wechseln.
  • Die ICH- oder ER-Form wird durchgehalten.
  • Die einfache Vergangenheit (Präteritum) ist die Erzählzeit.
  • Wörtliche Rede, Fragesätze und Ausrufe treten häufig auf.

Schluss für den Aufsatz schreiben: Ihr Kind rundet den Aufsatz in wenigen Sätzen die Geschichte ab und beschreibt, wie das Erlebnis endet.

 

6 Tipps wie Sie mit Ihrem Kind Schwachstellen beim Aufsatz schreiben beseitigen können

1.Die Überschrift sollte Ihr Kind sich erst nach dem Aufsatz schreiben und dem Durchlesen überlegen.
2.Die Einleitung sollte Ihr Kind beim Aufsatz schreiben auf die wesentlichen Daten überprüfen: WER (Namen der Hauptpersonen) macht WANN (z.B. an einem schönen Sommertag) WO (z.B. in einer kleinen Stadt) WAS (z. B. fahren in den Urlaub)?
3.Fehler im Satzbau und bei grammatischen Strukturen fallen durch halblautes Vorlesen beim Aufsatz üben meist auf.
4.Legen Sie mit Ihrem Kind zusammen eine Sammlung von Wortfeldern für das Aufsatz schreiben an („sagen“, „sehen“, „gehen“). Sie finden solche Wortfelder in vielen Sprachbüchern.
5.Eine Liste mit Satzanfängen (z.B. zuerst, ,nun, danach, plötzlich, auf einmal, endlich, zum Schluss) hilft Ihrem Kind beim Aufsatz üben. So kann es ganz einfach die ersten Wörter des Aufsatzes überprüfen und gegebenenfalls Wiederholungen (dann…dann…dann) verändern oder noch fehlende Satzanfänge einfügen.
6.Die wörtliche Rede sollte Ihr Kind farblich markieren. So zeigt sich schnell wie hoch der Anteil beim Aufsatz schreiben ist.

Mein Tipp: Ihr Kind sollte beim Aufsatz schreiben immer nur jede zweite Zeile zum Schreiben verwenden. So hat es genügend Platz, um später noch Wörter einzusetzen, Sätze auszuformulieren usw. So bleibt der Aufsatz später noch leserlich.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "So beseitigt Ihr Kind Schwachstellen beim schreiben von Aufsätzen"
  • lena12 schreibt am 28.11.2016

    Ich finde sie haben das super erklärt, habe es endlich verstanden!
    Danke!
  • Anna schreibt am 25.10.2016

    Danke für die hilfe, jetzt weiß ich worauf ich achten muss!
  • Yvonne schreibt am 24.10.2016

    Vieeeeelen vieeeeelen herzlichen Dank!
    Genial! Rettung in der Not!
  • dzena schreibt am 19.10.2016

    danke ich hoffe ich werde eine gute note schreiben
  • Klementina schreibt am 17.10.2016

    Ich finde es toll
  • mahmut schreibt am 05.11.2014

    beste seite danke für die hilfe malsehen ob ich eine gute note bekomme :)
  • Alessio schreibt am 26.02.2014

    Danke für die Hilfe.
    Habe noch bei ein paar anderen Seiten nachgeschaut aber hier, fand ich, wurde es am besten erklärt.
  • khanh schreibt am 26.11.2013

    nice nice so ich verstehe das obwohl ich richtig schlecht in deutsch bin ich hoffe sie machen noch mehr denn ich verstehe das easy einfach easy
  • Marlene schreibt am 17.07.2013

    Prima! Danke Frau Holl!
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Hausaufgaben" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Hausaufgaben" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?