So hältst du einen perfekten Vortrag
Referate, Präsentationen & Co.
Bevor es losgeht: Ziele festlegen
Präsentieren und Reden halten gehört für Schüler der Mittel- und Oberstufe heute zur Normalität: Seien es Hausaufgeben oder Referate. Bevor du aber mit deinen Vorbereitungen loslegst, solltest du dir zunächst über die Ziele deines Vortrags klar werden.
Wer sind meine Adressaten?
Entscheidend ist, für welches Publikum du deinen Vortrag halten willst. Ob vor deiner Klasse, auf einem Geburtstag bei Freunden, im Rahmen deiner Abiturabschlussfeier oder bei einem Symposium von „Jugend forscht“: Jede Redesituation ist anders und hängt maßgeblich von den jeweiligen Adressaten ab. An ihnen solltest du dich bei der Auswahl deines Themas, der zugehörigen Sachinformationen und der Präsentationsmedien orientieren. Da ein Fachvortrag über Photosynthese auf dem 80. Geburtstag deiner Oma schlecht ankommen wird, solltest du dich vorab fragen:- Wie gut kenne ich mein Publikum? Sind es Freunde, Verwandte, Bekannte oder ein Fachpublikum?
- Welche Erwartungen haben meine Adressaten an meinen Vortrag – Unterhaltung, Informationen, Kritik etc.?
- Welches Fachwissen, welche Vorerfahrungen hat mein Publikum bezüglich meines Redethemas?
Übrigens: |
---|
Auch die Wahl der richtigen Kleidung hängt von deinen Adressaten ab! Am besten bist du so gekleidet wie dein Publikum. |