Kommentare:
© Christian Schwier - Fotolia.com

So hältst du einen perfekten Vortrag

Die Basis für jeden „perfekten“ Vortrag ist eine gute Informationsrecherche sowie die übersichtliche Strukturierung und Darstellung der Redeinhalte – und genau darum geht es in dem Beitrag. 

Expertenrat von 
Dirk und Christiane Konnertz, Das LernTeam

Will ich überzeugen oder informieren?

Auch die Antwort auf diese Frage hat mit den Adressaten deines Vortrags zu tun. Grundsätzlich werden drei verschiedene Redeformen unterschieden:

  • Die Informationsrede dient der Darstellung und Erläuterung von Sachinhalten sowie der Weitergabe von Informationen (z.B. Referate, Vorträge, Berichte, Erzählungen).
  • Die Überzeugungsrede ist die im Alltag vermutlich am häufigsten vorkommende Redeform. Ob in der Schule, im Beruf, im Freundeskreis oder in der Familie: Ständig versuchen wir andere von unserer Meinung zu überzeugen oder zu bestimmten Handlungen zu bewegen.
  • Die Gelegenheitsrede hat einen bestimmten Anlass, wie etwa eine Taufe, eine Hochzeit, ein Jubiläum oder einen Trauerfall, zum Gegenstand. Mit einer eher kurzen Rede soll dieser Anlass gewürdigt werden._adsense002_

Wann und wo halte ich meinen Vortrag?

Es ist sicher ein Unterschied, ob du in der zweiten Stunde in einem großen, hellen und gut gelüfteten Raum dein Referat hältst oder erst in der achten Stunde im Sprachlabor, das oft weder Fenster noch eine gute Lüftung besitzt. Wenn du nicht selbst Zeit und Raum festlegen kannst, dann überlege,

  • wie du deinen Vortrag auflockern kannst, z.B. durch einen kurzen Film- oder Musikbeitrag,
  • ob Pausen, z.B. zum Lüften, sinnvoll sind und
  • welche Medien für den Vortragsraum geeignet sind.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Mit dem 5 Punkte-Schema kann Ihr Kind lange und kurze Reden vorbereiten, oder Aufsätze und Hausarbeiten planen. Als Abonnent des "Pubertäts-Überlebensbriefs" finden Sie den 5 Punkte-Plan hier zum kostenlosen Abruf!

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "So hältst du einen perfekten Vortrag"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Hausaufgaben" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Hausaufgaben" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?