Kommentare:
© Christian Schwier - Fotolia.com

So hältst du einen perfekten Vortrag

Die Basis für jeden „perfekten“ Vortrag ist eine gute Informationsrecherche sowie die übersichtliche Strukturierung und Darstellung der Redeinhalte – und genau darum geht es in dem Beitrag. 

Expertenrat von 
Dirk und Christiane Konnertz, Das LernTeam

Die Karteikarten-Technik

Es gibt nur wenige Redner, die völlig frei sprechen. Die meisten verwenden ein Manuskript mit Stichwort-Notizen. Am besten geeignet sind Karteikarten. Sie sind flexibler zu handhaben und übersichtlicher in der Gestaltung als ein großer beschriebener Zettel und werden deshalb z.B. auch von Talkmastern in ihren Shows verwendet.

Warum Stichwörter?

Wenn du dein Publikum überzeugen und den Eindruck vermitteln willst, dass du dir deiner Sache sicher bist, solltest du deinen Vortrag frei mit Hilfe von Stichwörtern formulieren. Zudem können spontane Formulierungen von deinen Zuhörern viel leichter verstanden werden als eine abgelesene Rede. Darüber hinaus ist ein Stichwort-Manuskript nicht so starr wie eine ausformulierte Rede. So kannst du flexibler auf Zwischenfragen reagieren oder deine Redezeit leichter verlängern bzw. verkürzen.

Die Beschriftung der Karteikarten

Verwende z. B. linierte DIN-A6-Karten, und achte bei der Gestaltung auf Folgendes:

  • Beschrifte nur einseitig schreibe groß und deutlich.
  • Nummeriere die Karten fortlaufend.
  • Hebe Hauptpunkte oder Wichtiges mit Farben hervor.
  • Formuliere nur einen Hauptgedanken pro Karteikarte.
  • Zusätzlich kannst du auf den Karten Zeichen für (Rede-)Pausen oder Regieanweisungen vermerken.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Mit dem 5 Punkte-Schema kann Ihr Kind lange und kurze Reden vorbereiten, oder Aufsätze und Hausarbeiten planen. Als Abonnent des "Pubertäts-Überlebensbriefs" finden Sie den 5 Punkte-Plan hier zum kostenlosen Abruf!

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "So hältst du einen perfekten Vortrag"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Hausaufgaben" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Hausaufgaben" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?