Hausaufgaben

05g_lerntipps_-_hausaufgaben_8023516_copyright_Harald07_-_Fotolia.com.jpg

Erinnern Sie sich noch an den ersten Schultag Ihres Kindes? Bestimmt! Dann haben Sie sicher auch noch das Bild vor Augen, wie Ihr frisch gebackenes Schulkind mittags stolz seine erste Hausaufgabe auspackt und hochmotiviert anfängt, sie zu bearbeiten. Leider lässt die Motivation meist irgendwann nach und die Freizeitaktivitäten treten wieder in den Vordergrund.

Erfahren Sie in dieser Rubrik, mit welchen Lernmethoden und Lerntipps Sie Ihr Kind zu Hause bei den Hausaufgaben sinnvoll unterstützen können und so Hausaufgaben-Frust in der Familie vermeiden.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Hausaufgaben
Schulkinder beim Schreiben im Unterricht
Schulkind | Protokoll

Unterrichtsprotokolle richtig schreiben

Das Schreiben von Protokollen lernt Ihr Kind im Deutschunterricht der Mittelstufe, aber auch im naturwissenschaftlichen Unterricht in Form von Versuchsprotokollen. Kaum eine Arbeitstechnik, findet anschließend in so vielen anderen Schulfächern Anwendung wie das Protokollieren. Auch später während des Studiums, einer Ausbildung oder auch danach im Beruf, ist das Schreiben von Protokollen eine übliche Praxis, um z.B. Gesprächsverläufe und Diskussionsergebnisse schriftlich zu fixieren. Es lohnt sich also für Ihr Kind bei diesem Thema gut aufzupassen und sich die folgenden Regeln zum Verfassen von Unterrichtsprotokollen gut einzuprägen.  mehr...


von Dirk und Christiane Konnertz
© goodluz - Fotolia.com
Schulkind Teenager | Nützliche Links für gute Noten

Gute Suchmaschinen und Nachschlagewerke für Schüler

Ob für Hausaufgaben, Präsentationen oder zur Recherche für den aktuellen Unterrichtsstoff: Das Internet ist zu einer äußerst beliebten Quelle für Kinder und Jugendliche geworden. Es hat die konventionellen Nachschlagewerke in Buchform mittlerweile abgelöst. Die meisten Schüler googeln bei ihrer Suche oder schauen direkt bei wikipedia nach. Weitere interessante Internetseiten zum Recherchieren finden Sie hier. mehr...

Jan-Uwe Rogge Portrait

von Dr. Jan-Uwe Rogge
© Christian Schwier - Fotolia.com
Teenager | Referate, Präsentationen & Co.

So hältst du einen perfekten Vortrag

Die Basis für jeden „perfekten“ Vortrag ist eine gute Informationsrecherche sowie die übersichtliche Strukturierung und Darstellung der Redeinhalte – und genau darum geht es in dem Beitrag. mehr...


von Dirk und Christiane Konnertz
© Ingo Bartussek - Fotolia.com
Schulkind | Lob und Kritik äußern

Feedback geben beim Lernen: So machen Sie es richtig

Gute Noten in der Schule und positive Beurteilungen von Lehrern stehen auf der Wunschliste von Kindern wie Eltern meistens ganz weit oben. Um diese Ziele zu erreichen, wird viel Mühe und Arbeit in die Hausaufgaben oder in die Vorbereitung der Klassenarbeiten gesteckt. Wie Sie die Anstrengungen Ihres Kindes optimal unterstützen können und welches Feedback es beim Lernen wirklich weiterbringt, lesen Sie im folgenden Beitrag. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
© Syda Productions - Fotolia.com
Teenager | Referate halten

Präsentieren wie ein Profi

Menschen können durch das Sehen von Bildern oder Gegenständen mehr Informationen behalten als durch Lesen oder Hören. Noch besser behalten sie Informationen dann, wenn sie beim Lernen mehrere Sinne gleichzeitig einsetzen. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Kind bei Vorträgen seine Präsentationsmedien so wählt, dass sein Publikum jederzeit interessiert folgen kann und die von ihm präsentierten Inhalte bzw. Informationen auch behalten kann. Was Ihr Kind beachten sollte, lesen Sie in unserem heutigen Beitrag. mehr...


von Dirk und Christiane Konnertz

Kostenlose Tipps zum Thema "Hausaufgaben" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Hausaufgaben" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?