Kommentare:
Viele Eltern möchten mit einem Intelligenztest wissen, wie klug ihr Kind ist. Doch Vorsicht, im Internet stecken meistens keine seriösen Angebote dahinter!
© ximagination - 123rf.com

IQ-Test für Kinder: Wann macht die Überprüfung wirklich Sinn?

Für und Wider eines Intelligenztests

Im Internet finden sich jede Menge kostenloser Intelligenztests für Kinder und Erwachsene. Die meisten Eltern möchten sehr gerne wissen, wie klug ihr Kind eigentlich ist und ob es sein Potenzial ausschöpft. Doch Vorsicht, meistens stecken keine seriösen Angebote dahinter! 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

IQ-Test verspricht Aufklärung bei schlechten schulischen Leistungen

Ich bin mir sicher, dass viele Eltern schon mal den Gedanken hatten, die Intelligenz ihres Kindes testen zu lassen. So ein IQ-Test verspricht einen großen Erkenntnisgewinn. Er deckt auf, welche Stärken und Schwächen ein Kind hat, ob es überfordert ist oder möglicherweise hochbegabt. Manche Verhaltensauffälligkeiten oder Leistungsschwächen lassen sich durch die Ergebnisse eines Intelligenztests erklären. Allerdings sind dazu Fachleute notwendig, die sich auf diesem Gebiet sehr gut auskennen. Psychologen, Pädagogen oder Ärzte führen solche Tests seriös durch und können sie auch kompetent auswerten.

Achtung: Ein IQ-Test ist mit beträchtlichem Aufwand verbunden!

Um es gleich vorwegzunehmen, ein guter Intelligenztest ist aufwändig. Zunächst werden Beratungsgespräche geführt, es folgt die Testung selbst sowie zum Schluss das auswertende Gespräch und der schriftliche Bericht. Nicht immer ist das Ergebnis erfreulich, sodass Kinder und ihre Eltern unter Umständen erschrocken und enttäuscht sind. Ist das Ergebnis einmal festgestellt, bleibt es in den Köpfen. Viele Familien richten die schulische Laufbahn ihres Kindes dann nach dem IQ. Sie sollten also gut überlegen, ob ein Intelligenztest für Ihr Kind die richtige Maßnahme ist.

Leistungsprobleme und Verhaltensauffälligkeiten

Von einem Intelligenztest aus Spaß rate ich ab. Zeigen sich bei Ihrem Kind allerdings ernsthafte Probleme in der Schule, die nicht erklärbar sind, kann der Test Aufschluss geben. Ein starker Leistungsabfall kann sowohl eine Überforderung als auch eine verdeckte Hochbegabung als Ursache haben. Auffälliges Verhalten, wie extremer Rückzug oder Aggressivität, kann ebenfalls damit zusammenhängen, dass ein Kind nicht entsprechend seinen Möglichkeiten geschult wird.

In diesen Fällen ist ein Intelligenztest ein sinnvolles Instrument, um die Ursachen aufzudecken. Hier können Sie einen Intelligenztest machen lassen:

 

  • in sozialpädiatrischen Zentren
  • in Erziehungsberatungsstellen
  • bei Schulpsychologen
  • bei Psychologen oder Psychiatern in freier Praxis
  • bei besonders qualifizierten Pädagogen
  • bei Kinderärzten mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung

 

WISC-IV: Ein Test – viele Ergebnisse

Der umfangreichste und aussagekräftigste Intelligenztest, der weltweit am häufigsten durchgeführt wird, ist der WISC-IV (Wechsler Intelligence Scale for Children). In Deutschland wurde dieser Test bis zum Jahr 2011 unter dem Begriff HAWIK (Hamburg-Wechsler-Intelligenztests für Kinder) bekannt. Er richtet sich an Kinder zwischen sechs und 16 Jahren und dauert in der Ausführung zwischen einer und zwei Stunden. Dabei werden unter anderem kognitive Funktionen wie fluides logisches Denken, die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses und/oder die Geschwindigkeit von Informationsverarbeitungsprozessen beobachtet und bewertet. Es können belastbare Informationen über den Gesamt-IQ, das Sprachverständnis, das wahrnehmungsgebundene logische Denken, das Arbeitsgedächtnis und die Verarbeitungsgeschwindigkeit gegeben werden.

Der IQ-Test macht vielen Kindern Spaß

Da ein guter Intelligenztest wie der WISC-IV von erfahrenen Fachleuten und im Einzelkontakt durchgeführt wird, fühlen sich die meisten Kinder dabei recht wohl. Sie haben Spaß daran, die kniffligen Aufgaben zu lösen, die teilweise recht spielerisch daherkommen. Eine freundliche und wertschätzende Atmosphäre sorgt dafür, dass die Schülerin oder der Schüler sich voll und ganz auf die Aufgaben konzentrieren kann. Trotzdem stellt der IQ-Test eine massive Bewertung der kindlichen Fähigkeiten dar, was von manchem als Belastung empfunden wird. Schließlich handelt es sich um eine Ausnahmesituation, die aufgrund einer bestimmten Problematik oder Fragestellung initiiert worden ist. Das bekommen Kinder schnell mit.

Mein Tipp: Besprechen Sie mit mehreren Fachleuten (Kinderarzt, Lehrer, Schulpsychologe), ob ein IQ-Test die richtige Maßnahme ist, und beziehen Sie Ihr Kind vorerst nicht in die Überlegungen ein, um es nicht zu verunsichern.

 

Das Für und Wider eines Intelligenztests

 

PROCONTRA
Kind hat extreme Leistungsprobleme, deren Ursache unklar und unerklärlich ist, z. B. bei einer Teilleistungsstörung.Eltern möchten einfach mal wissen, wie hoch der IQ Ihres Kindes ist.
Kind zeigt Verhaltensauffälligkeiten, die sich Eltern und Lehrer nicht erklären können.Mithilfe des IQ-Tests soll die weitere Schullaufbahn festgelegt werden.
Einschätzung der Lehrer und der Eltern gehen extrem auseinanderBeim Geschwisterkind wurde ein IQ-Test gemacht; um beide gleich zu behandeln, wird ebenfalls ein Test durchgeführt.

 

 

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "IQ-Test für Kinder: Wann macht die Überprüfung wirklich Sinn?"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Hochbegabung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Hochbegabung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?