Schulprobleme

Die Schulzeit ist die schönste Zeit im Leben, heißt es oft. Leider trifft das auf viele Kinder nicht zu. Sie haben Schulprobleme und gehen täglich mit Angst in die Schule, weil sie Übergriffe durch ihre Mitschüler befürchten müssen. Verbales Mobbing und körperliche Gewalt haben an den deutschen Schulen zugenommen. Viele Schüler erkennen ihre Probleme nicht, oder trauen sich wegen fehlenden Mutes oder Scham nicht, diese anzusprechen. Oft hängen damit auch Leistungseinbrüche und schlechte Noten zusammen.
Lesen Sie in dieser Rubrik, wie Sie Schulprobleme erst gar nicht entstehen lassen, wie Sie Ihr Kind vor Gewalt an der Schule schützen und was Sie tun können, um Langzeitschäden zu vermeiden.
Schulwechsel: Wann er sinnvoll sein kann und wann eher nicht
Die 10 schlimmsten Schulprobleme und was Sie Sie dagegen tun können!
Rückstufung: Alles wichtige über den Ablauf und die Rechtslage
Freiwilliges Wiederholen: Wann und warum es sinnvoll sein könnte
Streitpunkt Klassenarbeit: Das sind Ihre Rechte als Eltern
Beliebteste Kategorien
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
Weitere Artikel...
-
Leistungsabfall während der Pubertät: So gehen Sie richtig damit um!
Motivation in der Pubertät
-
Mit diesen 4 Übungen wird das Schriftbild Ihres Kindes verbessert
Handschrift verbessern
-
Reif für die Schule? Was Ihr Kind zur Einschulung können sollte
Tipps zur einschulung
-
Außenseiter: So können Sie Ihr Kind optimal unterstützen!
Hilfe für Außenseiter
-
Noten anfechten: So können Sie gegen schlechte Noten vorgehen
Brennpunkt Schule
-
Die besten Erziehungstipps für ein selbstbewusstes Kind
Geschlechtergerechte Erziehung für mehr Selbstbewusstsein
-
Englisch für Schulkinder: Tipps für eine sichere Aussprache
Aussprache verbessern
-
Linkshänder: So kommt Ihr Kind ohne Probleme durch die Schulzeit
5 Tipps für Linkshänder
-
Wird Ihr Kind gemobbt? Mobbing erkennen und Ihr Kind dagegen stärken
Aktiv werden gegen Mobbing
-
Vertretungsunterricht: Wie viel Unterricht darf eigentlich ausfallen?
Antworten auf die häufigsten Elternfragen