Schulprobleme

06f_schule_und_lernen_-_schulprobleme_32735045_copyright_Sandra_Neumann_-_Fotolia.com.jpg

Die Schulzeit ist die schönste Zeit im Leben, heißt es oft. Leider trifft das auf viele Kinder nicht zu. Sie haben Schulprobleme und gehen täglich mit Angst in die Schule, weil sie Übergriffe durch ihre Mitschüler befürchten müssen. Verbales Mobbing und körperliche Gewalt haben an den deutschen Schulen zugenommen. Viele Schüler erkennen ihre Probleme nicht, oder trauen sich wegen fehlenden Mutes oder Scham nicht, diese anzusprechen. Oft hängen damit auch Leistungseinbrüche und schlechte Noten zusammen.

Lesen Sie in dieser Rubrik, wie Sie Schulprobleme erst gar nicht entstehen lassen, wie Sie Ihr Kind vor Gewalt an der Schule schützen und was Sie tun können, um Langzeitschäden zu vermeiden.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Schulprobleme
Ob ein Schulwechsel die richtige Folge auf Schulprobleme in der Pubertät ist oder ob andere Möglichkeiten in Erwägung gezogen werden sollten, erfahren Sie hier
Schulkind Teenager | Probleme in der Schule

Schulwechsel: Wann er sinnvoll sein kann und wann eher nicht

Die Pubertät ist die Zeit der Veränderungen: Ihr Kind wird selbstständiger, ist auf der Suche nach einer eigenen Identität, entwickelt neue Interessen oder vertieft bestehende. Die Bedeutung des Freundeskreises wächst, die der Eltern nimmt nicht ab, verändert sich aber.  mehr...

Jan-Uwe Rogge Portrait

von Dr. Jan-Uwe Rogge
Sehr viele Kinder haben Probleme mit den Anforderungen des Bildungssystems. Erfahren Sie hier die zehn häufigsten Schulprobleme nach den Halbjahreszeugnissen und was dagegen hilft.
Schulkind | Fehler-Alarm in der Schule!

Die 10 schlimmsten Schulprobleme und was Sie Sie dagegen tun können!

Sehr viele Kinder haben immer wieder Probleme mit den Anforderungen des Bildungssystems. Welche Sorgen rund um die Schule am schwerwiegendsten sind, hängt unter anderem vom Zeitpunkt ab. Im Folgenden beschreibe ich die zehn häufigsten Schulprobleme nach den Halbjahreszeugnissen und zeige, was dagegen hilft. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
© Kzenon - Fotolia.com
Schulkind | Brennpunkt Schule

Rückstufung: Alles wichtige über den Ablauf und die Rechtslage

Vielleicht haben Sie sich schon mal Gedanken über eine mögliche Rückstufung Ihres Kindes gemacht? Hier erfahren Sie wie Sie weiter vorgehen können, wenn Sie eine Rückstufung für Ihr Kind in Betracht ziehen, und welche rechtlichen Regelungen Sie hierbei beachten müssen. mehr...


von Annette Holl
Das freiwillige Wiederholen einer Klasse oder eine Rückstufung während des Schuljahres müssen Eltern nicht als „Drama“ empfinden. Oft kann es hilfreich sein.
Schulkind | Probleme in der Schule

Freiwilliges Wiederholen: Wann und warum es sinnvoll sein könnte

Sitzenbleiben in der Grundschule muss nicht sein. Fällt Lehrern oder Eltern auf, dass ein Kind große Schwierigkeiten hat, dem Schulstoff zu folgen, kann schnell die Notbremse gezogen werden. Das freiwillige Wiederholen einer Klasse oder eine Rückstufung während des Schuljahres müssen Eltern nicht als „Drama“ empfinden, denn es führt in den meisten Fällen zu entspannterem Lernen und besseren Noten. Vielleicht kann eine Rückstufung auch für Ihr Kind hilfreich sein? mehr...


von Annette Holl
Klassenarbeiten werden zum Streitthema, wenn Eltern eine ungerechte Note befürchten. Erfahren Sie hier die rechtlichen Grundlagen, was Lehrer dürfen.
Schulkind Teenager | 7 Antworten auf häufige Streitpunkte bei schlechten Noten

Streitpunkt Klassenarbeit: Das sind Ihre Rechte als Eltern

Klassenarbeiten sind das Streitthema Nr. 1 zwischen Lehrern und Eltern. Die folgenden Antworten zu den häufigsten Streitpunkten helfen Ihnen, Ihre Rechte besser einschätzen und vertreten zu können. Erfahren Sie außerdem, wie Sie vorgehen können, wenn es zu strittigen Fragen zwischen Ihnen und einem Lehrer Ihres Kindes kommt. mehr...


von Annette Holl

Kostenlose Tipps zum Thema "Schulprobleme" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Schulprobleme" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?