Kommentare:
Lernen mit Lernspielen
© Dan Race - Fotolia.com

10 schlaue Lernspiele die Spaß machen

Spaß beim Lernen mit Lernspielen

Nicht immer lädt das Wetter ein, an der frischen Luft zu spielen. Doch mit unseren Spielvorschlägen können Sie Ihr Kind auch drinnen wunderbar beschäftigen. Ihr Kleines hat Spaß und wird ganz nebenbei gefördert.  

Expertenrat von 
Dr. Martina Hahn-Hübner, Gesundheits-Expertin, Medizinjournalistin

Für diese Spielideen brauchen Sie nichts weiter als Alltagsdinge, die Sie ohnehin zu Hause haben. Auch wenn die meisten Spiele für Kleinkinder ab einem Jahr geeignet sind (einige auch schon früher), haben auch ältere Kinder oft noch ihren Spaß daran.

Spielidee 1: Taxidienst (ab 12 bis 18 Monaten)

Hat Ihr Kind ein Rutscherauto, können Sie mit einer Schnur einen Karton als „Anhänger“ daran befestigen. Darin kann Ihr Kind nun seine Fahrgäste befördern: Die Puppe hat Hunger und möchte gerne in die Küche gefahren werden. Danach ist sie müde und will ins Bett – also ab ins Schlafzimmer. Der Teddy möchte gerne ins Wohnzimmer. Dort trifft er sich mit seinen Kuscheltierfreunden, die auch alle zur Versammlung wollen. Anschließend geht es zurück ins Kinderzimmer. Ihr Kind muss gut zuhören, wer wohin will, und prägt sich dabei die verschiedenen Räume der Wohnung ein.

Mein Tipp
Wenn Sie (noch) kein Rutscherauto haben, kann Ihr Kind den Karton auch einfach mit den Händen ziehen oder durch die Wohnung schieben.

Spielidee 2: Such den Käfer (ab 12 bis 18 Monaten)

Nehmen Sie ein oder mehrere Bilderbücher (für Kinder unter drei Jahren am besten Pappbilderbücher) – je älter Ihr Kind ist, umso mehr Bücher dürfen es sein, jedoch nicht mehr als fünf bis sechs Stück. Kleben Sie in jedes Buch (oder in eines der Bücher) einen Marienkäfer-Aufkleber. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie der Aufkleber aussieht, und bitten Sie es dann, das Buch bzw. die Bücher durchzublättern und den/die Aufkleber zu suchen. Da muss Ihr Kind konzentriert bei der Sache sein, und wenn es mehrere Bücher durchzublättern hat, braucht es gleichzeitig Durchhaltevermögen.

Spielidee 3: Kinder-Fotogalerie (ab 12 bis 18 Monaten)

Suchen Sie ein paar gut erkennbare, nicht zu kleine Familienfotos heraus, auf denen Ihr Kind, Mama und Papa, die Großeltern, Geschwister oder andere Ihrem Kind gut bekannte Personen (Verwandte oder Bekannte) abgebildet sind. Sie können die Bilder in Augenhöhe Ihres Kindes an die Wand hängen. Gut geeignet ist aber auch eine Schranktüre, an der die Fotos mit Klebefilm befestigt werden können. Nun können Sie Ihr Kind bitten, z. B. die Oma oder den Opa zu suchen und darauf zu zeigen. Dabei lernt es, genau hinzusehen!

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Als Abonnent von "Gesundheit und Erziehung für mein Kind" erfahren Sie hier exklusiv von 5 weiteren Lernspielen, die Ihrem Kind garantiert Spaß bereiten werden.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "10 schlaue Lernspiele die Spaß machen"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernmethoden und Lerntechniken" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernmethoden und Lerntechniken" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?