10 schlaue Lernspiele die Spaß machen
Spaß beim Lernen mit Lernspielen
Für diese Spielideen brauchen Sie nichts weiter als Alltagsdinge, die Sie ohnehin zu Hause haben. Auch wenn die meisten Spiele für Kleinkinder ab einem Jahr geeignet sind (einige auch schon früher), haben auch ältere Kinder oft noch ihren Spaß daran.
Spielidee 1: Taxidienst (ab 12 bis 18 Monaten)
Hat Ihr Kind ein Rutscherauto, können Sie mit einer Schnur einen Karton als „Anhänger“ daran befestigen. Darin kann Ihr Kind nun seine Fahrgäste befördern: Die Puppe hat Hunger und möchte gerne in die Küche gefahren werden. Danach ist sie müde und will ins Bett – also ab ins Schlafzimmer. Der Teddy möchte gerne ins Wohnzimmer. Dort trifft er sich mit seinen Kuscheltierfreunden, die auch alle zur Versammlung wollen. Anschließend geht es zurück ins Kinderzimmer. Ihr Kind muss gut zuhören, wer wohin will, und prägt sich dabei die verschiedenen Räume der Wohnung ein.
Mein Tipp |
---|
Wenn Sie (noch) kein Rutscherauto haben, kann Ihr Kind den Karton auch einfach mit den Händen ziehen oder durch die Wohnung schieben. |
Spielidee 2: Such den Käfer (ab 12 bis 18 Monaten)
Nehmen Sie ein oder mehrere Bilderbücher (für Kinder unter drei Jahren am besten Pappbilderbücher) – je älter Ihr Kind ist, umso mehr Bücher dürfen es sein, jedoch nicht mehr als fünf bis sechs Stück. Kleben Sie in jedes Buch (oder in eines der Bücher) einen Marienkäfer-Aufkleber. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie der Aufkleber aussieht, und bitten Sie es dann, das Buch bzw. die Bücher durchzublättern und den/die Aufkleber zu suchen. Da muss Ihr Kind konzentriert bei der Sache sein, und wenn es mehrere Bücher durchzublättern hat, braucht es gleichzeitig Durchhaltevermögen.
Spielidee 3: Kinder-Fotogalerie (ab 12 bis 18 Monaten)
Suchen Sie ein paar gut erkennbare, nicht zu kleine Familienfotos heraus, auf denen Ihr Kind, Mama und Papa, die Großeltern, Geschwister oder andere Ihrem Kind gut bekannte Personen (Verwandte oder Bekannte) abgebildet sind. Sie können die Bilder in Augenhöhe Ihres Kindes an die Wand hängen. Gut geeignet ist aber auch eine Schranktüre, an der die Fotos mit Klebefilm befestigt werden können. Nun können Sie Ihr Kind bitten, z. B. die Oma oder den Opa zu suchen und darauf zu zeigen. Dabei lernt es, genau hinzusehen!