Kommentare:
Lernen mit Lernspielen
© Dan Race - Fotolia.com

10 schlaue Lernspiele die Spaß machen

Nicht immer lädt das Wetter ein, an der frischen Luft zu spielen. Doch mit unseren Spielvorschlägen können Sie Ihr Kind auch drinnen wunderbar beschäftigen. Ihr Kleines hat Spaß und wird ganz nebenbei gefördert.  

Expertenrat von 
Dr. Martina Hahn-Hübner, Gesundheits-Expertin, Medizinjournalistin

Spielidee 7: Wo spielt die Musik? (ab 12 bis 18 Monaten)

Nehmen Sie eine Spieluhr Ihres Kindes und verstecken Sie sie in einem Raum. Kann Ihr Kind die Spieluhr finden, bevor die Melodie zu Ende ist? Etwas leichter wird das Suchen, wenn Sie mehrere Kissen und Decken auf dem Boden verteilen und unter einem davon die Spieluhr verstecken. Ist Ihr Kind schon größer (etwa ab drei Jahren), kann die Suche auf die ganze Wohnung ausgedehnt werden. Da der Klang einer Spieluhr dann von der Lautstärke her nicht mehr ausreicht, verstecken Sie besser einen klingelnden Wecker.

Spielidee 8: Knisterkissen (ab 10 Monaten)

Stecken Sie Knisterfolie (wie sie z. B. zum Einpacken von Geschenken oder Blumensträußen verwendet wird), Zeitungspapier oder andere interessant klingende Papiere (etwa Packpapier, Geschenkpapier) in einen kleinen Kissenbezug (am besten mit Reißverschluss, damit alles sicher im Bezug bleibt!). Dieses Knisterkissen kann Ihr Kind nun werfen, kneten oder darauf schlagen: Es kommen immer wieder andere „magische“ Geräusche heraus!

Spielidee 9: Stopp, Handtaschenkontrolle! (ab 12 bis 18 Monaten)

Überlassen Sie Ihrem Kind Ihre Handtasche, die Sie zuvor mit ungefährlichen Dingen gefüllt haben. Mamas Handtasche übt auf Kinder eine geradezu magische Anziehungskraft aus. Ihr Kind wird begeistert darin wühlen und die Tasche ein- und ausräumen.

Spielidee 10: Kleiner Reißwolf (ab 6 bis 7 Monaten)

Papier zerknüllen oder zerfetzen macht allen Kindern Spaß und schult Handmotorik sowie Auge-Hand-Koordination. Papier fühlt sich spannend an und macht interessante Ge räusche. Sie benötigen lediglich einige alte Kataloge, Zeitschriften oder Geschenkpapierreste. Bitte keine Tageszeitungen, da hier die Druckerschwärze leicht abgeht! Ihr Kind kann nun mit dem Papier rascheln, es zerknüllen oder es zerreißen.

Das sollten Sie dabei beachten
Da die Kleinen das Papier gerne in den Mund stecken, ist es bei diesem Spiel günstig, wenn der Mund mit dem Schnuller „zugestöpselt ist, damit Ihr Kind nicht auf dem Papier herumlutscht oder -kaut!
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Als Abonnent von "Gesundheit und Erziehung für mein Kind" erfahren Sie hier exklusiv von 5 weiteren Lernspielen, die Ihrem Kind garantiert Spaß bereiten werden.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "10 schlaue Lernspiele die Spaß machen"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernmethoden und Lerntechniken" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernmethoden und Lerntechniken" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?