Lernprobleme mit Bachblüten bekämpfen
Konzentration fördern mit Bachblüten
Antriebslosigkeit, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst oder permanente Müdigkeit sind bei Schulkindern immer wieder mal anzutreffen, ohne dass eine ernsthafte Krankheit dahintersteckt. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und stellen auch Kinderärzte manchmal vor Rätsel.
Möglicherweise sind seelische Belastungen oder kritische Entwicklungsphasen der Auslöser. Aber auch der Leistungsdruck in der Schule kann schuld sein. Schon Grundschüler, aber auch Kinder in den weiterführenden Schulen sind hohen Leistungserwartungen ausgesetzt, die sie meistens auch erfüllen möchten. Wenn das nicht gelingt, können körperliche Symptome die Folge sein. Neben einer Reduzierung des Drucks helfen hier Lob, Anerkennung, Geduld und auch die bekannten Blütenessenzen: die Bachblüten.
Lernen: Bachblüten haben nichts mit Musik zu tun
1930 entwickelte ein englischer Arzt, Dr. Edward Bach, ein ganzheitliches Heilsystem zur Therapie von negativen Gemütszuständen. Im Eigenversuch erprobte er die 37 Blütenessenzen und als 38. Mittel Wasser aus einer heilkräftigen Felsenquelle. Bachblüten sind nebenwirkungsfrei und in jeder Apotheke erhältlich. Ihre Anwendung ist ganz leicht und wird von den Kindern gut vertragen. Obwohl Wissenschaftler ihre Wirksamkeit bisher nicht nachweisen konnten, wenden immer mehr überzeugte Eltern diese natürliche Heilmethode bei ihren Kindern an. Vielleicht hilft nur der Glaube an die Tröpfchen, vielleicht stecken aber auch echte Heilkräfte dahinter. Ein Versuch kann auf gar keinen Fall schaden.
Schützen Sie Ihr Kind vor diesen 7 gefährlichen Medikamenten. Jetzt mehr erfahren…
So wenden Sie Bachblüten bei Lernproblemen an
Die klassischen Bachblüten sind mit Alkohol hergestellt, gelten aber verdünnt und in der angegebenen Dosierung für Kinder als völlig unbedenklich. Falls Sie einen anderen Weg der Verabreichung bevorzugen, können die Bachblüten auch als Globuli (kleine Kügelchen) bezogen und eingenommen werden. Kinder bis 14 Jahre sollten viermal täglich zwei Tropfen oder ein Globuli erhalten, entweder pur oder mit etwas Wasser. Anhand unserer Tabelle weiter unten können Sie herausfinden, ob Bachblüten auch für Ihr Kind sinnvoll wären.