Kommentare:
© fasphotographic - Fotolia.com

Keine Lust aufs Lernen? So zähmt Ihr Kind seinen inneren Schweinehund

Bessere Noten

Kaum neigen sich die Sommerferien ihrem Ende zu, ist es schlagartig mit dem gemütlichen Nichtstun vorbei. Notendruck, Klassenarbeiten, Leistungsüberprüfungen und Hausaufgabenstress kommen Hand in Hand mit dem neuen Schuljahr. Kein Wunder, dass sich der innere Schweinehund jetzt wieder meldet. Lesen Sie im folgenden Beitrag, wie Ihr Kind ihn mit der Wenn-dann-Methode überlistet und zu entlastender Lerndisziplin findet. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Wer kennt das nicht? Unangenehme Aufgaben werden so weit wie möglich hinausgezögert und am liebsten sogar irgendwann vergessen. Dieses Aussitzen schadet jedoch beim Lernen auf Dauer. Wenn Kinder schwierigen Aufgaben regelmäßig ausweichen, trauen sie sich nach und nach immer weniger zu, und ihre Wissenslücken werden stetig größer.

Mit der Wenn-dann-Methode gegen die Hausaufgaben-Vermeidungs-Taktik

Isabella war eine Meisterin darin, dem inneren Schweinehund nachzugeben. Jeden Tag nach dem Mittagessen schob sie die leidigen Hausaufgaben hinaus, so weit es nur ging. Ständig fiel ihr etwas ein, was unbedingt noch vorher erledigt werden musste. Dabei handelte es sich um so „wichtige“ Dinge wie Telefonate mit der Freundin oder den Hund füttern. Seit Isabella die Wenn-dann-Methode anwendet, hat sie ihren Schweinehund unter Kontrolle, und die Hausaufgaben sind kein Problem mehr. Wenn Ihr Kind auch dazu neigt, anspruchsvolle, langweilige oder schwierige Aufgaben aufzuschieben, sollten Sie handeln. Mit der Wenn-dann-Methode geht das wirklich einfach, wie Schweizer Forscher mit dem Züricher Ressourcen- Modell jüngst herausgefunden haben. Konsequent angewendet, werden erste Erfolge schnell sichtbar, auch wenn der ganze Lernprozess über 6 Monate durchgehalten werden sollte.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Lesen Sie hier exklusiv als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß", weiter hilfreiche und spannenden Schritte...

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Keine Lust aufs Lernen? So zähmt Ihr Kind seinen inneren Schweinehund"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Motivation" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Motivation" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?