Motivation

05i_lerntipps_-_motivation_41901966_copyright_Marzanna_Syncerz_-_Fotolia.com.jpg

Sind die Hausaufgaben besonders schwer oder macht ein bestimmtes Fach einfach keinen Spaß, geht Kindern die Motivation schnell verloren. Sie haben dann schlicht und einfach keine Lust. Viele Eltern verzweifeln an solchen Situationen oder spielen sie runter. Doch wenn solch eine Situation häufiger auftritt und keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, kann dies zu schwerwiegenden schulischen Problemen führen, die sich dann möglicherweise auch auf das familiäre und soziale Umfeld ausbreiten. 

Um dies zu vermeiden, haben wir für Sie nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema Motivation zusammengestellt. Sie erfahren, was Ihr Kind motiviert und wie Sie seine Motivation gezielt fördern und hoch halten können.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Motivation
Keine Lust aufs Lernen! Bei einem Motivationsloch hilft es nicht zu erklären, dass die Schulnoten einen großen Einfluss auf das spätere Leben haben werden.
Schulkind Teenager | Wie Sie die Lust am Lernen fördern können.

Motivationsloch: Hilfe, mein Teenager hat keine Lust zu lernen!

Sicher kennen Sie das auch, wenn Ihr Kind nach der Schule müde am Schreibtisch sitzt, den Ranzen gar nicht erst auspacken will und frustriert seinen Kopf auf die Arme stützt. Keine Lust aufs Lernen – null Bock auf die Hausaufgaben! Bei einem so tiefen Motivationsloch hilft es meistens nicht zu erklären, dass die Leistungen in der Schule einen großen Einfluss auf das spätere Leben haben werden. Kinder brauchen zur positiven Lerneinstellung keine langfristigen Erfolgsaussichten, sondern vielmehr ganz konkrete und direkte Anreize. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
In der Pubertät fehlt den meisten Jugendlichen die Motivation für das Lernen. Lesen Sie hier Experten-Tipps, wie Sie Ihr Kind dennoch motivieren können.
Teenager | Jugendliche trotz Pubertät motivieren

Erfolgreiche Schulzeit: Tipps für mehr Motivation in der Pubertät

Gerade in der Pubertät haben Jugendlichen meistens andere Sorgen als Schule und Hausaufgaben, sodass ihnen dadurch häufig die Motivation zum Lernen fehlt. Eltern bringt diese „Null-Bock-Phase“ ihres Pubertierenden oft an ihre Grenzen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Kind motivieren können, damit es trotz Pubertät erfolgreich durch die Schulzeit kommt. mehr...


von Dirk und Christiane Konnertz
Besonders im Fach Mathematik haben viele Kinder mit der Motivation Schwierigkeiten. Diese Lerntipps zeigen, wie Sie die Motivation Ihres Kindes steigern können.
Schulkind Teenager | Motivation steigern für Mathe

Schulleistung verbessern: Motivation fürs Rechnen fördern

Motivation führt zu guten Schulleistungen. Besonders im Fach Mathematik haben viele Schülerinnen und Schüler mit der Motivation Schwierigkeiten. Unsere Lerntipps zeigen Ihnen, ob Sie überhaupt bei Ihrem Kind die Motivation fördern sollten und wie Sie die Motivation steigern. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Wann ist ein Kind mit seiner Freizeitgestaltung überfordert? Erfahren Sie hier, wie Sie erkennen können, was für Ihr Kind das Beste ist.
Schulkind | Freizeitgestaltung für Kinder

Freizeitgestaltung für Kinder: Wie viel kann mein Kind verkraften?

So unterschiedlich Kinder sind, so verschieden sind auch ihre Interessen. Manche können nicht genug bekommen und möchten am liebsten jeden Nachmittag einen anderen Kurs besuchen. Andere hingegen mögen es ruhiger und verbringen ihre Freizeit lieber zu Hause: allein oder mit Freunden. Doch wann ist ein Kind mit seiner Freizeitgestaltung überfordert? mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Viele Eltern glauben, dass sich Musik positiv auf den Lernerfolg ihres Kindes auswirkt. Doch gibt es dafür wirklich konkrete Belege? Hier erfahren Sie mehr.
Schulkind | Hilft Musik bei der Konzentration

Musik und Lernen: Mehr Hilfe oder Ablenkung für Kinder?

Viele Eltern glauben, dass sich Musik positiv auf den Lernerfolg ihres Kindes auswirkt. Doch gibt es dafür wirklich konkrete Belege? Eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studie (AMseL) über die Auswirkungen von Musik auf den Lernprozess widmet sich dieser Frage. Erste Ergebnisse zeigen auf, wie Lernen, Sprache, Konzentration und Musik zusammenhängen. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Kostenlose Tipps zum Thema "Motivation" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Motivation" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?