Rechtschreibung: Diese Lernmethoden helfen Ihrem Kind weiter!

Im Rahmen der Rechtschreibregeln sind besonders die Ausnahmen schwierig zu lernen, zum Beispiel beim langen Vokal (lesen, lehren, leeren). Beherrscht Ihr Kind jedoch einige gute Lernmethoden, gelingt ihm das Lernen gleich viel besser. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen Methoden vor, mit denen Ihr Kind sein Lernverhalten verbessern kann. 

Inhaltsverzeichnis

Bessere Rechtschreibung mit der Salamitaktik

Bevor wir Ihnen nun ausführliche Übungen zu einzelnen Rechtschreibbereichen vorstellen, möchten wir Sie mit den wichtigsten Lernmethoden vertraut machen. Aus unserem Methodenarsenal kann sich Ihr Kind dann genau die heraussuchen, mit der es am besten arbeiten kann. Nicht jedes Kind kommt mit jeder Methode gut zurecht, deshalb ist eine individuelle Auswahl ganz wichtig. Zu Beginn jedoch noch ein paar Bemerkungen zum Arbeitsplatz und zur Arbeitsumgebung. Ruhe, feste Arbeitszeiten sowie ein eigener Schreibtisch mit verstellbarem Stuhl und Platz für die wichtigen Schulmaterialien sollten selbstverständlich sein. Fragen Sie Ihr Kind, ob es irgendwelche Verbesserungsvorschläge für seinen Arbeitsplatz, die Lernzeit oder die Lernumgebung hat. Prüfen Sie diese Anregungen ernsthaft, und nehmen Sie gegebenenfalls sinnvolle Veränderungen vor. Sie übertragen mit dieser Vorgehensweise einen Teil der Verantwortung auf Ihr Kind, was dazu führt, dass es seine Aufgabe ernster nimmt.

Lernmethoden helfen Ihrem Kind beim Lernen von Rechtschreibregeln

Es gibt viele Möglichkeiten, das Lernen zu vereinfachen. Unterschiedliche Methoden, die zum Beispiel auch verschiedene Wahrnehmungskanäle ansprechen, helfen beim Merken und Verstehen. Wenn Kinder sich an eine Methode gewöhnt haben, bleiben sie ihr oft während der gesamten Schulzeit treu. Auch in der Ausbildung oder im Studium nutzen junge Erwachsene Methoden, die sich früh bewährt haben. Sie sprechen sich Texte auf Band, malen Kreise auf große Blätter oder führen witzige Streitgespräche mit sich selbst. Je plakativer, interessanter und kreativer eine Lernmethode ist, desto besser.

Die Salamitaktik hilft dabei, komplexe Aufgaben zu strukturieren

Besonders zur Vorbereitung einer Klassenarbeit oder bei umfangreichen Hausaufgaben hilft die Salamitaktik Ihrem Kind dabei, den Überblick nicht zu verlieren. Je besser es diese Lernmethode kennt und anwenden kann, desto leichter gelingt ihm das selbstgesteuerte Lernen. Die Salamitaktik besteht aus fünf Teilen:

Die 5 Grundregeln der Salamitaktik

1. Formuliere die Gesamtaufgabe zunächst einmal schriftlich!

2. Zerlege dann die große Gesamtaufgabe in kleine Stücke!

3. Ordne die einzelnen Stücke nach ihrer Wichtigkeit!

4. Erledige nacheinander alle Teilaufgaben!

5. Überprüfe alle deine Ergebnisse!

Bezogen auf das Üben von Rechtschreibregeln im Rahmen eines künftigen Diktats oder Aufsatzes, könnte diese Lernmethode wie im Kasten angewendet werden.

Führen Sie die Methode beim Frühstück vor

Üben Sie die Salamitaktik ruhig auch im Alltag, zum Beispiel gleich morgens beim Frühstück. Sprechen Sie darüber, was der Tag Ihnen alles an Aufgaben bringen wird. Denken Sie laut darüber nach, welche Aufgaben besonders wichtig sind und was Sie zuerst erledigen wollen. Fragen Sie Ihr Kind, wie es diese vielen Aufgaben sortieren würde. Diskutieren Sie gemeinsam, welche Aufteilung sinnvoll ist und gut bewältigt werden kann. Generell lernt Ihr Kind dadurch, dass große Anforderungen auch für die Erwachsenen überschaubar werden, wenn sie aufgeteilt werden. Dieses Wissen kann es mit der Zeit gut auf seine eigenen Aufgaben übertragen.

Visualisierungsmethoden bereiten Wissen optisch auf

Den meisten Kindern hilft es, sich bestimmte Lerninhalte durch die Verknüpfung mit einem Bild besser zu merken – nicht zuletzt deshalb, weil durch diese Art der Assoziationen beide Gehirnhälften aktiviert und genutzt werden. Verschiedene Visualisierungstechniken machen sich dieses Wissen zunutze. Ziele der Visualisierungstechniken sind:

  • das Wesentliche zu verdeutlichen,
  • die Aufmerksamkeit zu fokussieren,
  • Informationen leichter und schneller erfassbar zu machen,
  • einen roten Faden sichtbar zu machen,
  • den Sehsinn einzubeziehen,
  • die Aufmerksamkeit zu konzentrieren.

Salamitaktik zur Vorbereitung eines Rechtschreibdiktats

Gesamtaufgabe schriftlich formulieren

In vier Tagen schreibe ich ein Diktat zum Thema Groß- und Kleinschreibung, Anrede im Brief sowie doppelte Vokale.

in Stücke zerlegen
  • Großschreibung Namen
  • Großschreibung Nomen
  • Großschreibung am Satzanfang
  • Großschreibung Briefanrede beim Sie,
  • also in der Höflichkeitsform
  • doppelte Vokale
nach Wichtigkeit sortieren

Ich sortiere nach Häufigkeit, um so wenig Fehler wie möglich zu machen.

  • Nomen und am Satzanfang großschreiben (Tag 1)
  • Namen großschreiben (Tag 2)
  • doppelte Vokale (Tag 3)
  • Brief Anrede (Tag 4)
Erledigtes abhaken
  • Nomen großschreiben, Satzanfang
  • Namen großschreiben
  • doppelte Vokale
  • Brief Anrede
Ergebnisse überprüfen

In einem Testdiktat übe ich entweder mit meinen Eltern oder allein mit dem MP3-Player diese Rechtschreib-Stolperstellen.