Personal- und Possessivpronomen richtig anwenden!
Grammatik für Kinder der 4. Klasse
Pronomen stehen stellvertretend für Nomen
Ganz bestimmt weiß Ihr Kind schon, was ein Nomen ist. Und mit ein wenig Nachdenken kann es auch das kleine Wörtchen „pro“ in Pronomen übersetzen. Wenn es dieses Wissen zusammensetzt, also „Hauptwort“ und „für“, kann es die Frage nach dem Pronomen schon fast selbst beantworten. Ein Pro-Nomen ist eine Wortart, die für ein Nomen steht. Mit dieser Erkenntnis hat Ihr Kind bereits einen ganz wichtigen Schritt im Verständnis gemacht. Doch es gibt unterschiedliche Fürwörter oder Pronomen. Am häufigsten tauchen die Personalpronomen und die Possessivpronomen auf.Die wichtigsten Fürwörter in der Grammatik sind Personal- und Possessivpronomen
Bezeichnung | Pronomen | Beispiel |
---|---|---|
Personalpronomen | ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie | Sandra geht nach Hause. Sie geht nach Hause. |
Possessivpronomen | mein, dein, sein, unser, euer, ihr | Sandras Hund bellt. Ihr Hund bellt. |
Durch Pronomen klingen Texte flüssiger
Pronomen helfen dabei, Texte besser zu formulieren. Wiederholungen werden durch die Stellvertreter-Wörter vermieden, und der Sinn der Texte kann schneller und leichter erfasst werden. Ihr Kind benutzt sie rein intuitiv ständig, beispielsweise wenn es ruft: „Ich habe Hunger!“ Würde es das Personalpronomen „ich“ nicht einsetzen, müsste es beispielsweise: „Jakob hat Hunger!“ rufen. Das klingt merkwürdig, es ist einfach kein gutes Deutsch.
Pronomen in der Grammatik: So übt Ihr Kind das Verwenden von Personalpronomen!
Lassen Sie Ihr Kind den Text laut vorlesen. Fällt ihm auf, dass er eintönig und holperig klingt? Anschließend soll Ihr Kind den Namen Lisa jeweils durch das entsprechende Personalpronomen ersetzen. So klingt es besser.
Personalpronomen üben: Lisa freut sich auf Fasching |
---|
Ihre Freundin Lara hat (Lisa) _________ auf eine Feier eingeladen. Dort will (Lisa) ______ mit einer tollen Verkleidung auftauchen. Niemand soll (Lisa) ______ erkennen. (Lisa) ___________ überlegt lange, welche Verkleidung am besten ist. Dann entscheidet (Lisa) _________ sich für ___________________________ (hier kannst du dein Lieblingskostüm eintragen). |
Jeder Text eignet sich zum Üben der Personalpronomen!
Wählen Sie einen beliebigen Text aus, beispielsweise aus dem Lieblingsbuch Ihres Kindes oder aus einer Zeitschrift. Bitten Sie Ihr Kind nun, alle Personalpronomen (ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie) einzukreisen, die es findet. Sie können den Text auch mehrfach kopieren und ein Wettsuchen veranstalten. Wer zuerst alle Pronomen erkennen konnte, hat gewonnen.