So kann Ihr Kind Wortarten sicher erkennen!
Wortarten erkennen
Je besser es gelingt, einem Kind einen Sachverhalt zu erklären, desto leichter kann es sich diesen auch merken. Beim Lernen ist es daher sinnvoll, sich genau zu überlegen, welche Erklärung am anschaulichsten ist. Wenn es Ihnen gelingt, für einen Sachverhalt eine plakative, kindgerechte und anschauliche Darstellung zu finden, ist schon viel gewonnen. Dabei spielen auch die persönlichen Interessen Ihres Kindes eine Rolle, denn der individuelle Bezug erhöht die Motivation und die Lernbereitschaft. Wir zeigen Ihnen dieses Prinzip am Beispiel der Wortarten. Am Ende der Grundschule sollte Ihr Kind die folgenden acht Wortarten bestimmen und mit den entsprechenden Fachausdrücken benennen können. Jedes Wort eines Satzes kann einer Wortart zugeordnet werden. Machen Sie Ihrem Kind klar, dass es nur um einzelne Wörter, nicht um Satzglieder (bestehen oft aus mehreren Wörtern) geht.
Wortarten: Jedes Wort hat eine eigene Familie!
Erklären Sie Ihrem Kind, dass jedes Wort zu einer bestimmten Familie gehört, ebenso wie jedes Kind auch. Sprechen Sie auch in Bildern: „Stell dir vor, auf dem Spielplatz spielen viele Kinder miteinander. Einige sind Geschwister, andere nicht. So ist es auch mit den Wörtern in einem Satz: Jedes gehört zu einer bestimmten Familie. In manchen Familien gibt es sehr viele Kinder (Nomen) in anderen nur wenige (Konjunktionen).“Erfinden Sie einen eigenen Beispielsatz, um dies zu verdeutlichen. Falls Ihr Kind keinen Bezug zu Hunden hat, wählen Sie ruhig einen anderen Inhalt. Vielleicht hat Ihr Kind auch gerade ein Lieblingsbuch? Wählen Sie einen kurzen Satz daraus und arbeiten Sie damit.