Kommentare:
Wortarten erkennen
© Marco2811 - Fotolia.com

So kann Ihr Kind Wortarten sicher erkennen!

Wortarten erkennen

Nomen, Artikel, Verb, Pronomen? Die Zuordnung von einzelnen Wörtern zu den entsprechenden grammatikalischen Fachausdrücken ist für viele Kinder in der Grundschule schwierig. Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Grammatikübungen zum nachhaltigen Erkennen von Wortarten. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Je besser es gelingt, einem Kind einen Sachverhalt zu erklären, desto leichter kann es sich diesen auch merken. Beim Lernen ist es daher sinnvoll, sich genau zu überlegen, welche Erklärung am anschaulichsten ist. Wenn es Ihnen gelingt, für einen Sachverhalt eine plakative, kindgerechte und anschauliche Darstellung zu finden, ist schon viel gewonnen. Dabei spielen auch die persönlichen Interessen Ihres Kindes eine Rolle, denn der individuelle Bezug erhöht die Motivation und die Lernbereitschaft. Wir zeigen Ihnen dieses Prinzip am Beispiel der Wortarten. Am Ende der Grundschule sollte Ihr Kind die folgenden acht Wortarten bestimmen und mit den entsprechenden Fachausdrücken benennen können. Jedes Wort eines Satzes kann einer Wortart zugeordnet werden. Machen Sie Ihrem Kind klar, dass es nur um einzelne Wörter, nicht um Satzglieder (bestehen oft aus mehreren Wörtern) geht.

Wortarten: Jedes Wort hat eine eigene Familie!

Erklären Sie Ihrem Kind, dass jedes Wort zu einer bestimmten Familie gehört, ebenso wie jedes Kind auch. Sprechen Sie auch in Bildern: „Stell dir vor, auf dem Spielplatz spielen viele Kinder miteinander. Einige sind Geschwister, andere nicht. So ist es auch mit den Wörtern in einem Satz: Jedes gehört zu einer bestimmten Familie. In manchen Familien gibt es sehr viele Kinder (Nomen) in anderen nur wenige (Konjunktionen).“

Erfinden Sie einen eigenen Beispielsatz, um dies zu verdeutlichen. Falls Ihr Kind keinen Bezug zu Hunden hat, wählen Sie ruhig einen anderen Inhalt. Vielleicht hat Ihr Kind auch gerade ein Lieblingsbuch? Wählen Sie einen kurzen Satz daraus und arbeiten Sie damit.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß" können Sie hier die wichtigsten Wortarten mit Beispielen zum Üben einsehen.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "So kann Ihr Kind Wortarten sicher erkennen!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Rechtschreibung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Rechtschreibung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?