Kommentare:
© lassedesignen - Fotolia.com

Konzentriere dich auf dein Ziel!

Was tust du, um einen Nagel in ein Brett zu schlagen? Genau, du schlägst möglichst nicht daneben und auch nicht auf deine Finger, sondern hältst gezielt mit dem Hammer auf den Nagel. Nicht anders ist es beim Erreichen deiner schulischen und privaten Ziele: Nur die vollkommene Konzentration auf dein Ziel bringt dich zum Erfolg! Gerade beim Hämmern wird deutlich, was Konzentration auf ein Ziel bewirkt. Im Folgenden geben wir Ihrem Kind Anregungen und Tipps, wie es sich hundertprozentig auf sein Ziel konzentrieren kann. 

Expertenrat von 
Dirk und Christiane Konnertz, Das LernTeam


Vermeide den „Sägeblatt-Effekt“!

Wenn du dich jedes Mal einer Störung hingibst, z.B. fünfmal ans Telefon gehst, während du Hausaufgaben zu machen versuchst, dann tritt der so genannte „Sägeblatt-Effekt“ ein.

 

Mit jeder Störung sinkt deine Konzentration wieder auf den Nullpunkt. Wenn du nach der Störung wieder beginnst, dauert es erst wieder eine gewisse Zeit, bis du voll konzentriert bist. Auf diese Weise brauchst du für deine Aufgaben bis zu 30 Prozent länger.

Führe einen Lern- und Freizeitplan

Ein Lern-, Freizeit- oder Wochenplan kann dir helfen, einen genauen Überblick über deine Zeit zu gewinnen. Notiere an jedem Wochentag sämtliche Zeiten, die du für Hausaufgaben, zusätzliches Lernen und deine Freizeit aufwenden möchtest. Wichtig ist, dass du dich an deinen Plan hältst – bleibe also konsequent!

Analysiere und bekämpfe deine Konzentrationskiller!

Um deine Konzentrationskiller in den Griff zu bekommen, kannst du folgendermaßen vorgehen: Trage im ersten Schritt deine persönlichen Störenfriede ein und überlege dir, wie viel Zeit sie dir täglich im Durchschnitt rauben. Ein Beispiel:

Meine Konzentrationskillerrauben mir täglich
Telefon bzw. Handy35 Minuten
Computerspiele20 Minuten
Fernseher60 Minuten
Störungen durch Geschwister und Freunde10 Minuten

 

Überlege im zweiten Schritt, was du konkret tun kannst, um deine Konzentrationskiller zu beseitigen – und zwar ab sofort. Schreib alle deine Gedanken auf, etwa: Handy beim Lernen ausschalten; Freunden und meinem Bruder mitteilen, dass ich erst um 16 Uhr Zeit habe und bis dahin nicht gestört werden möchte; keine Computerspiele spielen; Fernsehen maximal sechs Stunden pro Woche.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Mit unserer Konzentrationskiller-Tabelle kann Ihr Kind seine persönlichen Konzentrationskiller analysieren und seine Ziele neu fokussieren. Lesen Sie mehr dazu als Abonnent des "Pubertäts-Überlebensbrief".

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Konzentriere dich auf dein Ziel!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernen und Motivation" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernen und Motivation" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?