Selbstständig lernen mit der Salamitaktik
Selbstständig lernen für die Klassenarbeit
Gute Bewährungsfelder für die Anwendung der Salamitaktik sind Abschlussarbeiten oder Klassenarbeiten, bei denen der Lernstoff mehrerer Wochen abgefragt wird. Selbstständiges Lernen bedeutet, dass Ihr Kind eigenständig beginnt, sobald es den Termin für den Test in der Schule mitgeteilt bekommt. Analog zu den fünf Grundregeln der Salamitaktik sieht das bei einer Klassenarbeit im Fach Sachkunde (in der vierten Klasse) beispielsweise so aus.
Beispiel: Selbstständig lernen für die Sachkunde-Klassenarbeit
Deutschland und Europa: Bundesländer, Städte und Flüsse (Klasse 4)
Schritt 1: Selbstständig lernen heißt, ich formuliere die gesamte Aufgabe schriftlich.
Für die Abschlussarbeit im Fach Sachkunde muss ich mich in Deutschland gut auskennen. Dazu gehören alle Bundesländer, die Hauptstädte und die Flüsse. Auch in den Ländern Europas sollte ich die meisten Hauptstädte kennen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, ob europäische Länder östlich, nördlich, westlich oder südlich von Deutschland liegen.
Schritt 2: Selbstständig lernen bedeutet, den Lernstoff aufzuteilen:
- alle Bundesländer und ihre Hauptstädte
- alle Nachbarländer Deutschlands
- die wichtigsten deutschen Flüsse
- europäische Länder und ihre Hauptstädte