Kommentare:

Sport muss sein! So überwindet Ihr Kind seinen inneren Schweinehund (und Sie auch!)

Motivation zum Sport

Jugendliche haben oft zu wenig Bewegung. Sport kommt leider auch in der Schule häufig zu kurz. Das ist schade, weil Sport nicht nur den weit verbreiteten Haltungsschäden vorbeugt, sondern auch der psychischen Entwicklung gut tun kann. Lesen Sie hier, warum Sport so wichtig ist und wie Ihr Kind es leichter schafft, sich zum Sport aufzuraffen. 

Expertenrat von 
Felicitas Römer, Paar- und Familientherapeutin

Dass Sport gesund ist, ist eine Binsenweisheit. Auf der körperlichen Ebene hilft regelmäßige sportliche Betätigung,

  • Haltungsschäden vorzubeugen oder entgegenzuwirken,
  • die Durchblutung anzuregen,
  • Muskelverspannungen abzubauen,
  • Muskeln aufzubauen,
  • überflüssige Pfunde loszuwerden,
  • die Kondition zu verbessern,
  • Kraft zu entwickeln und
  • die Koordinationsfähigkeit zu fördern.

Darüber hinaus gilt Sport im Kindes- und Jugendalter als wunderbare Prophylaxemaßnahme: In einer Studie wurde nachgewiesen, dass Jugendliche, die regelmäßig Sport treiben, als Erwachsene wesentlich besser gegen bestimmte Herz- und Gefäßkrankheiten geschützt sind.

Warum Sport auch für die seelische Entwicklung Ihres Kindes wichtig ist

Für die psychische Entwicklung und das seelische Wohlbefinden sind Sport und Bewegung ebenfalls von großer Bedeutung:

  1. Sport und Bewegung in der Freizeit schaffen einen Ausgleich zur Schule, in der überwiegend kognitive Fähigkeiten erlernt und geschult werden. Der Jugendliche kommt so „aus seinem Kopf heraus“, kann abschalten bzw. sich auf der Körperebene wahrnehmen und ausprobieren.
  2. Dass seelische Wohlbefinden steigt durch regelmäßige sportliche Betätigung. Man fühlt sich einfach fitter, gesünder und wohler in seiner Haut.
  3. Die beim Sport ausgeschütteten Glückshormone sorgen für ein gutes Gefühl danach und machen gute Laune.
  4. Besonders im Mannschaftssport lernen die Jugendlichen wichtige soziale Kompetenzen, wie etwa Zusammenspiel, Rücksichtnahme und Fairness. Das alles sind Fähigkeiten, die man immer im Leben braucht und später auch im Job gut einsetzen kann.
  5. Sport und Bewegung sind gute, gesellschaftlich anerkannte Methoden, Aggressionen abzubauen. Wo sonst kann man das sonst in unserer durchorganisierten Zivilisation noch tun?
  6. Besonders für Jungen ist Sport auch wichtig, um sich zu messen, auszuprobieren und zu beweisen. Das kann beim Skaten in der Halfpipe sein. So wenig Lust Jungen manchmal auf Vokabellernen oder Mathe-Formeln haben, so akribisch und geduldig bringen sie sich manchmal neue Tricks beim Skate- oder Wakeboardfahren bei. (Übrigens verdienen auch diese Anstrengungen unbedingt Anerkennung!)
  7. Nachgewiesenermaßen steigt mit der körperlichen Leistungsfähigkeit und dem Spaß an der Bewegung auch das Selbstwertgefühl. Das ist nicht nur für sogenannte sozial benachteiligte Kinder von großer Bedeutung, sondern gilt für Jugendliche aller Schichten.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Kennen Sie die 5 Tipps, wie Ihr Kind seinen inneren Schweinehund überwinden kann? Als Abonnent des "Pubertäts-Überlebensbrief" können Sie die einzelnen Schritte exklusiv nachlesen.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Sport muss sein! So überwindet Ihr Kind seinen inneren Schweinehund (und Sie auch!)"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernen und Motivation" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernen und Motivation" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?