Kommentare:
Unterschiedliche Hausaufgabentypen
© Syda Productions - Fotolia.com

Welcher Hausaufgabentyp ist Ihr Kind?

Umgang mit Hausaufgaben

Schüler gehen ganz unterschiedlich mit Hausaufgaben um. In der Mittelstufe werden die Prioritäten nun anderes verteilt – die Hausaufgaben spielen für manch einen Schüler dann nur noch eine untergeordnete Rolle. Andere Schüler wiederum entdecken in dieser Zeit ihre gewissenhafte Seite und legen großen Ehrgeiz in die Erledigung der Hausaufgaben. Zusammen mit unseren Schülern haben wir einmal versucht, die verschiedenen „problematischen Hausaufgabentypen“ zu beschreiben. Lesen Sie hier, was dabei herausgekommen ist. 

Expertenrat von 
Dirk und Christiane Konnertz, Das LernTeam

Entdecken Sie Ihr Kind in einem dieser 5 Hausaufgabentypen?

Sicher hat das Anfertigen der Hausaufgaben etwas mit Fleiß und Ehrgeiz zu tun. Würde man jedoch all denen, die keine korrekt bearbeiteten Hausaufgaben vorlegen können, Faulheit unterstellen, würde man es sich zu einfach machen.

1. Lenard, der Lebenskünstler

Lenard scheint es sehr gut zu gelingen, das Leben zu genießen. Er trifft sich mit zahlreichen Freunden, treibt Sport und macht auch sonst grundsätzlich das, wozu er Lust hat. Erstaunlicherweise bekommt er nie Ärger wegen nicht gemachter Hausaufgaben. Nachmittags oder abends Hausaufgaben zu erledigen, ist etwas für Streber, denkt Lenard. Er unternimmt zu viel mit seinen Freunden, um sich dafür Zeit zu nehmen. Lenard macht seine Hausaufgaben im Schulbus. Entweder schreibt er sie ab, oder er unterhält sich mit jemandem darüber und skizziert das Ganze kurz. Wenn Lenard in der Schule nach Hausaufgaben gefragt wird, beginnt die Show. In Mathe legt er z. B. abgeschriebene Lösungen vor. Wenn er nichts vorzulegen hat, findet er so unterhaltsame Ausreden, dass selbst die Lehrer lachen müssen.

Was macht Lenard gut?

Lenard macht in Bezug auf Hausaufgaben nichts gut. Positiv zu werten ist allenfalls, dass er keine Angst vor schlechten Lösungen hat.

Warum ist Lenards Hausaufgabenverhalten problematisch?

Sir Charles Lamb, ein Schriftsteller, sagte: „Theoretisch sind wir alle entschlossen, das Leben zu genießen, aber die Praxis ist schwierig.“ Dieses Zitat weist darauf hin, dass es nicht so einfach ist, das Leben zu genießen. Lenard gelingt das zwar vordergründig, doch er betrügt sich selbst. In Wirklichkeit ist er nicht glücklich darüber, dass er täglich auf die Lösungen anderer angewiesen ist und nie Lob für seine eigene Arbeit erhält. In den Momenten der lustigen Ausreden macht er sich außerdem zum Klassenclown. Auch wenn viele neidisch auf Lenards lockere Art sind, weiß er, dass er in solchen Situationen intellektuell nicht ernst genommen wird. Während der Unterrichtszeit genießt er das Leben damit sicher nicht.

Worauf sollte Lenard achten?

Lenard muss den Sinn von Hausaufgaben für seinen schulischen Erfolg und damit für seine beruflichen Perspektiven erkennen, um nicht ständig auf andere angewiesen zu sein. Das ist nicht einfach! Er muss von Grund auf lernen, seine Arbeit zu organisieren, und dabei erleben, dass ihm auch eigene Leistungen Erfolgserlebnisse bescheren können.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Lesen Sie hier exklusiv als Abonnent von "Jan-Uwe Rogges Pubertäts-Überlebensbrief" wie Sie Ihr Kind richtig unterstützen.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Welcher Hausaufgabentyp ist Ihr Kind?"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernen und Motivation" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernen und Motivation" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?