Kommentare:
Übersicht über notwendige Materialien, die Ihr Kind als Erstklässler für die Einschulung benötigt und mit welchen Anschaffungen Sie noch warten können.
© Gennadiy Poznyakov - 123rf.com

Einschulung Grundschule: Welche Ausstattung brauchen Erstklässler?

Diese Materialien braucht Ihr Kind zur Einschulung

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Wenn Ihr Kind weiß, dass es schon bald ein Erstklässler ist, gibt es nun nichts Wichtigeres, als die notwendigen Materialien zur Einschulung in die Grundschule zu besorgen. Erfahren Sie hier, was Sie schon jetzt einkaufen können und welche Anschaffungen Sie noch nicht zur Einschulung benötigen. 

Expertenrat von 
Annette Holl, Grundschullehrerin

Diese Grundausstattung können Sie schon vor der Einschulung kaufen

  • Um seinen Rücken zu schonen, braucht Ihr Kind zur Einschulung einen festen Schulranzen, keinen Rucksack. Achten Sie beim Einkauf nicht nur auf das Design, sondern vor allem darauf, dass die Oberkante des Ranzens mit der Schulterhöhe Ihres Kindes abschließt, dass die Gurte sich leicht verstellen lassen und der Ranzen ausreichend mit Reflektoren ausgestattet ist.
  • Außerdem benötigt Ihr Kind ein Mäppchen, einen Radiergummi und einen Spitzer. Bitte kaufen Sie kein Beuteletui, weil die Stifte darin schnell abbrechen können und die Sachen schneller verloren gehen.
  • Auf jeden Fall braucht Ihr Kind eine kinderfreundliche Schere (auf Rechts- oder Linkshändigkeit abgestimmt) und einen Klebestift (bitte keinen Flüssigkleber, weil er Blätter stark wellt).
  • Zusätzlich sollten Sie einen Turnbeutel, eine Trinkflasche und eine Brotdose zur Einschulung in die Grundschule anschaffen.
  • Ihr Kind schreibt zunächst ausschließlich mit Bleistift. Bitte kaufen Sie ihm zur Einschulung noch keinen Füller! Hierzu erhalten Sie vom Lehrer gezielte Informationen, wenn er zum Einsatz kommt (meist erst am Ende der ersten oder zu Beginn der zweiten Klasse).

Mit diesen Anschaffungen sollten Sie bis nach der Einschulung warten

  • Ihr Kind benötigt Buntstifte (Filzstifte sind an den meisten Schulen nicht gern gesehen, weil sie in Schulheften stark durchdrücken und außerdem giftige Konservierungs- und Lösungsmittel enthalten), außerdem Wachsmalstifte und einen Wasserfarbenkasten mit verschiedenen Pinseln. Warten Sie aber mit der Anschaffung dieser Dinge! Der zukünftige Lehrer Ihres Kindes wird vor oder in den Sommerferien oder auf dem ersten Elternabend nach der Einschulung eine Materialiste mit genauen Angaben ausgegeben.
  • Viele Lehrer empfehlen bestimmte Marken für Stifte und Farben. Selbstverständlich sind dies aber keine verbindlichen Vorgaben. Qualitativ hochwertige Stifte färben weniger ab als billige Produkte aus dem Discounter und drücken weniger durch, was die Hefte Ihres Kindes ordentlich aussehen lässt. Marken-Wachsstifte oder -Wasserfarben können einzeln nachgekauft werden, was im Hinblick auf die noch kommenden Schuljahre Ihres Kindes hilfreich sein kann. Ich selbst weise die Eltern auf dickere Schreiblernstifte und bestimmte Marken hin, die ich aus meiner Erfahrung heraus für sinnvoll halte.
  • Bedenken Sie bei aller Skepsis, dass Sie die meisten Dinge nur ein Mal zur Einschulung für Ihr Kind als Erstklässler kaufen müssen und Ihr Kind dann meist die gesamte Grundschulzeit damit auskommt.
  • Halten Sie sich bitte an die exakten Vorgaben zu den Heftnummern, die die Heftgröße und Linienart bezeichnen. Es handelt sich dabei um spezielle Hefte für Erstklässler, die Ihr Kind bei seinen ersten Schreib- und Rechenversuchen optimal unterstützen. Wie viele andere Lehrer auch sammle ich zu Schuljahresbeginn Geld ein und kaufe die Hefte. So gewährleiste ich, dass alle Kinder das richtige Heft haben und immer genügend leere Hefte vorhanden sind.

Weitere anfallende Kosten für Erstklässler: Bücher- und Kopiergeld

In manchen Bundesländern wird für Bücher, Kopien oder Bastelarbeiten ein Geldbetrag eingesammelt. In Baden-Württemberg sind anzuschaffende Bücher meistens kostenfrei, in Bayern gibt es (noch) ein Büchergeld von 20 Euro. Achten Sie auf die entsprechenden Informationen der Schule Ihres Kindes.

  • Mein Tipp: Schultüten sind bei der Einschulung meist prall gefüllt mit Süßigkeiten. Es gibt aber viele sinnvollere kleine Überraschungen, die Sie oder Verwandte Ihrem kleinen Erstklässler in die Schultüte stecken können. So kann z.B. eine schöne Trinkflasche, eine neue Brotdose, ein witziger Radiergummi oder ein originelles Lineal das Herz Ihres Schulanfängers höher schlagen lassen und ist weitaus gesünder als ein Schokoriegel.
Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Einschulung Grundschule: Welche Ausstattung brauchen Erstklässler?"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Einschulung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Einschulung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?