Kommentare:
Kind in der Grundschule

Ist Ihr Kind reif für die Schule?

Gut vorbereitet für die Schule

Wenn die Einschulung naht, fragen sich viele Eltern, ob ihr Kind wirklich schon reif für die Schule ist und alle Voraussetzungen mitbringt, die es im Unterricht brauchen wird. Wir zeigen Ihnen, wie Sie seine geistigen und sozialen Fähigkeiten richtig einschätzen.  

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Nicht jedes 6-jährige Kind ist tatsächlich schon so weit, dass es lange genug stillsitzen, aufmerksam zuhören oder sich auf dem Schulhof behaupten kann. Besonders wissbegierige Kinder, die Gleichaltrigen geistig weit voraus sind, sind vielleicht auch schon früher für die Einschulung geeignet. Bedenken Sie in diesen Fällen aber immer, dass nicht nur die intellektuellen Fähigkeiten, sondern Ihr Kind auch reif in sozialer Hinsicht sein sollte.

Mein Tipp: Ein Schuleingangstest kann zwar bestimmte Fähigkeiten abfragen, ist aber nicht das einzige Kriterium für die Schulfähigkeit Ihres Kindes. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind wirklich reif für die Schule ist, sollten Sie im Kindergarten mit seinen Erzieher/innen sprechen. Die können Ihnen anhand ihrer Beobachtungen und Erfahrungen zu oder abraten. Außerdem sollten Sie sich beim Beratungslehrer der Schule informieren, wie die Einschulung aus Sicht der Lehrkräfte beurteilt wird.

Ihr Kind ist reif für die Schule, wenn es eine gewisse Wissbegierde entwickelt und den Spaß am Lernen hat

Es ist weniger wichtig, ob Ihr Kind schon viele Buchstaben kennt oder aber flüssig bis 20 zählen kann. Viel wichtiger sind seine Neugier und die Lust zu lernen. Wenn Ihr Kind interessiert ist, ist es reif für die Schule, denn es wird sich schnell die Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen, die es in der Schule braucht. Entscheidend ist auch seine sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Spielende 6-Jährige erklären und kommentieren ihr Spiel fast ohne Pause – und das ist gut so. Kommunikationsfähige Kinder können nicht nur den Lehrer und die Mitschüler problemlos verstehen, sondern sich vor allem selbst verständlich machen. Ganz wichtig ist das auf dem Schulhof, wo Ihr Kind offen und kontaktfreudig auf andere Kinder zugehen und auch Konflikte ohne aggressives Verhalten lösen können sollte.

Die soziale Reife entscheidet mit, ob ein Kind schulreif ist

Wenn Ihr Kind sehr unsicher ist und nicht weiß, wie es auf andere Kinder zugehen soll, wird es sich in der Schule schwertun. Im Kindergarten haben die Erzieherinnen noch sehr darauf geachtet, dass auch schüchterne und unsichere Kinder in die Gruppe integriert werden. In der Schule fehlt den Lehrern hierfür jedoch meist die nötige Zeit. Deswegen sollten Sie die Wichtigkeit der sozialen Reife keinesfalls unterschätzen! Folgende Fragen geben Ihnen Aufschluss über die soziale Reife Ihres Kindes:

Kann Ihr Kind sich in einer größeren Gruppe behaupten und wird es akzeptiert?

Kann es sich an Regeln halten, eine gewisse Ordnung einhalten und sich eingliedern?

Kann es eigene Bedürfnisse und Wünsche für eine gewisse Zeit zurückstellen?

Kann es anderen aufmerksam zuhören, aber auch selbst ohne Angst vor den anderen reden?

Lässt es sich anleiten, kann es Anleitungen und Beschäftigungsangeboten folgen?

Ihr Kind sollte auch körperlich reif sein, um in die Schule zu kommen

6-Jährige haben in der Regel einen starken Bewegungsdrang. Trotzdem muss Ihr Kind in der Schule einige Zeit still sitzen und dabei noch aufmerksam zuhören können, ohne dass Spannung sofort in Bewegung umgesetzt wird. Glücklicherweise achten inzwischen zunehmend mehr Lehrkräfte darauf, dass sich die Kinder während des Unterrichts und vor allem in den Pausen ausreichend bewegen. Um in der Schule beim Schreiben, Malen und Basteln mithalten zu können, ist eine gewisse Handgeschicklichkeit nötig. Folgende Fragen geben Ihnen Aufschluss über die körperliche Reife Ihres Kindes:

  • Hört und sieht Ihr Kind gut?
  • Kann es auf einem Bein hüpfen und rückwärts gehen?
  • Kann es einen Ball werfen und fangen?
  • Malt und zeichnet es gerne und viel?
  • Kann es mit Schere und Kleber umgehen?
  • Kann es sich problemlos alleine an- und ausziehen?
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Wie Sie feststellen, ob Ihr Kind auch die intellektuelle Reife hat, um in die Schule zu kommen, sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von „Gesundheit und Erziehung für mein Kind“.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Ist Ihr Kind reif für die Schule? "
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Einschulung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Einschulung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?