Linkshänder: Darauf müssen Sie achten, wenn Ihr Kind mit links schreibt!
So sitzt Ihr Kind richtig, wenn es mit der linken Hand schreibt!
Fast ebenso wichtig wie das passende Material ist der Sitzplatz für einen Linkshänder. Es muss in der Schule wie auch zu Hause darauf geachtet werden, dass der Linkshänder links außen sitzt. Also so, dass die linke Hand immer frei ist. Sonst behindert es sich selbst und den Rechtshänder links neben sich. Also Linkshänder links setzen, Rechtshänder rechts.
Auch der Lichteinfall am Schreibtisch zu Hause sollte stimmen. Klassenzimmer sind aber meist so ausgerichtet, dass der Lichteinfall besser für Rechtshänder ist. Na ja, damit kann der Linkshänder auch leben.
So schreiben Linkshänder sauber
- Sitzplatz neben einem anderen Linkshänder oder am linken Außenplatz
- Lichteinfall (Lampe oder Fenster) von rechts
- KEINE Schräglage mehr bei der Blatthaltung. Die neuen Gehirnstudien gehen davon aus, dass beim Schrägschreiben die Synapsenverbindungen nicht gut zusammenfassen. Also immer das Blatt gerade halten.
- Tintenroller benutzen, damit nichts verschmiert. Im Gegensatz zum Füller und deren Feder, die vom Rechtshänder gezogen werden möchte und nicht nach vorne gestoßen. Sonst konzentrieren sich die Kinder auf wie schreibe ich, anstatt was schreibe ich. Und dies würde wiederum Lerndefizite nach sich ziehen.
Beidhändigkeit gibt es nicht
Manche Kinder sind lange weder der rechten noch der linken Seite eindeutig zuzuordnen. Sie wechseln zwischen den Seiten, je nach Tätigkeit. Manche schneiden mit rechts, schreiben aber mit links und putzen sich die Zähne wieder mit rechts. Ein Grund dafür kann sein, dass diese Kinder sich bestimmte Tätigkeiten einfach bei anderen Familienmitgliedern abgeguckt haben. Dies ist ohnehin das Problem des kleinen Linkshänders, weil er oft nur von Rechtshändern umgeben ist. Genau deshalb „wackeln“ viele kleine Linkshänderkinder viel länger. Ein von Geburt an rechtshändiges Kind (also Linkshirnig) „entscheidet“ sich meist schneller für seine Hand.
Man wird entweder als Rechtshirner geboren oder als Linkshirner geboren. Die Impulse gehen dann über Kreuz auf die jeweilige Hand über. Es ist bei der Geburt meist durch die Gene bestimmt, welche Hand die Haupthand wird. Mag die Zukunft der Kindererziehung die Beidhändigkeit sein, aber so lange die Linkshändigkeit nicht zu 100% integriert ist, wird dies schwierig werden.
Was in Zukunft wünschenswert für Linkshänder wäre...
Ein Früherkennungstest zur eigenen Händigkeit. Dieser sollte bis zum 2. Lebensjahr durchgeführt werden. Also schon vorher bis sich die Kinder selbst zum Rechtshänder umschulen.
Unser Malbuch-Tipp: Willi Linkshand's Welt – Das erste Malbuch für die linke + die rechte Hand |
---|
Von Agnes Maria Forsthofer vom Linkshänder e.V.
Inhalt: Erst mal einige Seiten zum malen über den kleinen Willi Linkshand. Dann folgen viele gegenüberliegende Malmotive. Links für Linkshänder, rechts für Rechtshänder.
Ziel sollte die baldige Erkennung der Eltern und Erzieher sein, mit welcher Hand das Kind schöner, besser, einfacher und filigraner malen kann.
Zu Bestellen über www.linkshaender-ev.de: Preis: 2,30 Euro plus, 2,- Euro Versandkosten (bei der Bestellung mehrerer Exemplare verringern sich Anteilig die Versandkosten). Mit dem Kauf des Malbuches unterstützen Sie – mit bestem Dank – den Linkshänder e.V.! |