Kommentare:
Schlechte Noten nach dem Übertritt aufs Gymnasium

Schlechte Noten auf dem Gymnasium

Misserfolg nach dem Übertritt

Oft kommt es vor, dass auch Kindern, der Übertritt aufs Gymnasium empfohlen wurde, schlechte Noten haben. Nach dem Übertritt sollten Sie schlechte Noten auf dem Gymnasium aber nicht überbewerten und Ihrem Kind nach dem Übertritt aufs Gymnasium Zeit lassen. Erfahren Sie, was Sie dennoch gegen schlechte Noten auf dem Gymnasium tun können. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Die Voraussetzungen, die Fünftklässler nach dem Übertritt aufs Gymnasium mitbringen, sind bei weitem nicht immer identisch. Besonders deutlich wird dies, wenn die Fähigkeiten in der ersten Fremdsprache auf dem Gymnasium miteinander verglichen werden. Aber auch in puncto Rechtschreibsicherheit oder Umgang mit den Grundrechenarten gibt es nach dem Übertritt aufs Gymnasium große Unterschiede, die nicht nur auf die intellektuellen Fähigkeiten der Kinder, sondern durchaus auch auf den unterschiedlichen Unterricht vor dem Übertritt zurückzuführen sind. Nicht alle Grundschulen bereiten ihre Schülerinnen und Schüler gleich gut auf das Gymnasium vor und oft führt dies zu schlechten Noten nach dem Übertritt.

Schlechte Noten auf dem Gynasium: Schulwechsel oder zusätzliche Förderung nach dem Übertritt?

Auf keinen Fall sollten Sie auf schlechte Noten nach dem Übertritt aufs Gymnasium sofort mit einem Schulwechsel reagieren, wenn Ihr Kind eine Empfehlung für das Gymnasium erhalten hat. Vielmehr kann es nach Rücksprache mit den Lehrern durchaus sinnvoll sein, bei schlechten Noten auf dem Gymnasium die vorhandenen Wissenslücken durch eine außerschulische Förderung nach dem Übertritt zu schließen. Nicht immer muss das gleich kostenpflichtige Nachhilfe für das Gymnasium sein, wenn Sie sich in der Lage fühlen, den Unterrichtsstoff nach dem Übertritt selber mit Ihrem Kind aufzuarbeiten, um schlechte Noten zu vermeiden. Ein strategiegeleitetes Rechtschreibtraining bei schlechten Noten auf dem Gymnasium oder die Aufarbeitung der Grundrechenarten gelingt häufig mit den entsprechenden Materialien auch zu Hause. Voraussetzung ist: Die Lernatmosphäre bei Nachhilfe nach dem Übertritt aufs Gymnasium mit Ihrem Kind ist nicht durch emotionale Spannungen, wie sie in der Pubertät rasch auftreten können, belastet. Bei einer fehlenden Empfehlung für den Übertritt aufs Gymnasium und schlechten Noten ist es allerdings gut möglich, dass Ihr Kind wirklich überfordert ist und deswegen nach dem Übertritt aufs Gymnasium schlechte Noten bekommt. Besprechen Sie die Situation bei schlechten Noten nun unbedingt offen und ehrlich mit den neuen Lehrkräften nach dem Übertritt aufs Gymnasium.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Was bei Nachhilfe auf dem Gymnasium zu beachten ist und was sie bei schlechten Noten nach dem Übertritt aufs Gymnasium noch tun können, erfahren Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß".

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Schlechte Noten auf dem Gymnasium"
  • Anonym schreibt am 18.01.2011

    Das GYMNASION war im alten Griechenland der Ort, wo Nacktsport betrieben wurde. Heut kommt man wegen des Gymnasiums nicht mehr an die frische Luft: so weit ist es gekommen!
    Wenn die ihr Eigenes schon nicht können, da ist es doch verständlich, wenn man als gutgläubiger Schüler so manchen päd. Fehler unbewusst übernimmt und dadurch in Nöte gerät.
    Dann hält man sich für schlecht und denkt den ganzen Tag an seine Schwächen und Fehler. Genau dahin, wo wir denken, fließt aber unsere ganze Lebenskraft - und macht leider in solchem Fall Schwächen und Fehler immer stärker.
    Wenn man das erkannt hat, kann man den Spieß umdrehen. Dann denkt man seinen Talenten, wenn sie in Not und geschwächt sind STÄRKUNG zu und hält ihnen die Treue statt sich für sie zu schämen. Ein kleines. weltberühmtes Büchlein von E.Coué über AUTOSUGGESTION bietet eine einfache, praxisbewährte, auch für Schüler gut verstehbare Anleitung, wie man seine Probleme meistert und mit seinen Kräften und Talenten wieder erfolgreich wird. Wenn die Eltern mitziehen, ist es doppelt gut; dann kann man z.B. auch die Superhilfe der Schlafsuggestion nutzen. Beispiele dazu finden sich z.B. im Coué Brief 9. Und wenn die Pädagogen die Chance aufgreifen, finden sie in der neuen Ich-kann-Schule ganz praktische Erfolgsbeispiele, wie man statt den gar nicht zuständigen bewussten Verstand effizient die tatsächlich zuständigen Talente im UNBEWUSSTEN nutzt. Guten Erfolg!
    Franz Josef Neffe
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Übertritt ins Gymnasium" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Übertritt ins Gymnasium" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?