Kommentare:
Schwangerschaftsübelkeit
© hartphotography - Fotolia.com

Diese 7 Tipps helfen Ihnen in der Schwangerschaft gegen Schwangerschaftsübelkeit

Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit

Drei von vier Schwangeren leiden in der Frühschwangerschaft unter (morgendlicher) Schwangerschaftsübelkeit, jede dritte werdende Mutter muss sich auch übergeben. Meist klingt die Schwangerschaftsübelkeit im 4. Monat ab. Wie Sie bis dahin der Schwangerschaftsübelkeit Abhilfe schaffen können, lesen Sie im folgenden Beitrag. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Schwangerschaftsübelkeit: So geht es Ihnen besser!

Wurde früher noch häufig behauptet, Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft kämen von einer unbewussten Ablehnung des Kindes (und hat damit die werdende Mutter psychisch regelrecht unter Druck gesetzt, weil sie quasi „selbst schuld“ war!), so weiß man heute, dass die Übelkeit mit hohen Konzentrationen des Schwangerschaftshormons HCG im Blut zusammenhängt. Der Spiegel dieses Hormons ist zwischen der 8. und 10. Woche am höchsten.

Ein Trost, wenn Sie von Schwangerschaftsübelkeit geplagt sind: Studien haben gezeigt, dass Schwangerschaftsübelkeit ein positives Zeichen ist. Schwangere mit Übelkeit haben ein geringeres Risiko für eine Fehlgeburt. Trotzdem ist ständige Schwangerschaftsübelkeit natürlich kein angenehmer Zustand.

Mit diesen 7 Tipps können Sie der Schwangerschaftsübelkeit Abhilfe schaffen

  1. Vermeiden Sie während der Schwangerschaft niedrige Blutzuckerspiegel und einen leeren Magen, denn diese verschlimmern die Schwangerschaftsübelkeit. Nehmen Sie fünf bis sechs kleine statt drei großen Mahlzeiten zu sich. Kauen Sie bei aufkommender Übelkeit trockene Haferflocke oder Kürbiskerne, auch eine Banane ist – vor allem für unterwegs – gut geeignet.
  1. Essen Sie während der Schwangerschaft das, was Sie vertragen und worauf Sie Lust haben. Häufig wird fettes und stark gewürztes Essen schlecht vertragen. Günstig sind leichte Speisen wie Obst, Gemüse, Rohkost und Milchprodukte.
  1. Falls Sie gar nichts Festes essen wollen/können, sollten Sie als Schwangere zumindest genügend Flüssigkeit zu sich nehmen: Wasser, Fruchtsäfte (viele Frauen hilft Grapefruitsaft, aber bitte nur nach Rücksprache mit dem Arzt, falls Sie zusätzlich Medikamente einnehmen müssen!), klare Suppen, Getreidekaffee oder auch Eis bzw. Sorbets, wenn Sie lieber etwas Kaltes mögen.
  1. Stellen Sie sich während der Schwangerschaft abends auf dem Nachtkästchen Zwieback, Knäckebrot, Kräcker oder Trockenfrüchte bereit und essen Sie etwas, bevor Sie aufstehen. Oder lassen Sie sich von Ihrem Partner Frühstück ans Bett bringen.

  1. Kräutertees können Ihnen bei Schwangerschaftsübelkeit helfen. Bewährt haben sich z.B. Melisse oder Pfefferminze. Viele Frauen schwören auch auf Ingwer. Für eine Tasse Ingwertee benötigen Sie einen halben Teelöffel frisch geraspelten Ingwer, den Sie mit einem Viertel Liter kochendem Wasser übergießen und abgedeckt fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Trinken Sie drei bis vier Tassen mit Honig gesüßten Ingwertee über den Tag verteilt. Falls Sie den Tee lieber kühl trinken: Sie können auch ein zwei Zentimeter großes Stück geschälten Ingwer kleinschneiden und in einem dreiviertel Liter Wasser zehn Minuten lang kochen. Danach abseihen, mit Honig süßen und nach Geschmack mit etwas Zitronensaft abrunden. Stellen Sie den Ingwertee kalt und trinken Sie über den Tag verteilt davon. Unterwegs können Sie kandierten Ingwer essen.
  1. Manchen Frauen hilft die Homöopathie bei Schwangerschaftsübelkeit am besten. Hier einige Beispiele: Nux vomica (Strychnos nux vomica) ist das Mittel der Wahl, wenn Sie würgen müssen, ohne richtig erbrechen zu können. Wenn Ihnen ständig schlecht ist und Sie brechen müssen, ist Ipecacuanha (Psychotria ipecacuanha)  passend. Bei bitterem Erbrechen und saurem Aufstoßen vor allem nach fettem Essen, Eis oder Kuchen hilft Pulsatilla pratensis.  Nehmen Sie eine Tablette oder fünf Globuli in der Potenz D12 bei Bedarf.
  1. Akupressur hilft ebenfalls gegen Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen. Es gibt spezielle Akupressurbänder (z.B. HOP-Akupressur-Bänder) gegen Reiseübelkeit, die auch bei Schwangerschaftsübelkeit gute Dienste tun. Diese Bänder erhalten Sie in der Apotheke oder Sie bestellen Sie bestellen sie im Imternet (1 Paar Bänder ca. 10,95 Euro incl. Versand).

 

 

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Diese 7 Tipps helfen Ihnen in der Schwangerschaft gegen Schwangerschaftsübelkeit"
  • tatjana schreibt am 21.11.2014

    Hallo ihr Lieben
    also ich habe auch diese Schwangerschafts übelkeit.
    Und mir hilft echt nichts.
    Weder an zitronen riechen
    noch die bänder für die handgelenke aus der apotheke
    noch die vomex dank denen sackt mein kreislauf komplett weg.
    Weiß nicht was ich noch machen kann bin ziemlich am ende und extrem genervt...
    vllt weis noch jemand was ich tun kann ;)

    Liebe grüße

    tatjana
  • kathi74 schreibt am 09.07.2014

    Ich hatte auch viel mit Schwangerschaftsübelkeit zu tun, besonders morgens war es extrem schlimm. Mir war ständig schlecht! Kann mich Ursula und Lisa nur anschließen, dass ein Roll-On mit ätherischen Ölen gut bei Schwangerschaftsübelkeit hilft. Außerdem ist der Roll-On ohne "Chemie" und setzt voll auf natürlich Inhaltsstoffe. Bei meiner nächsten Schwangerschaft bin ich dann besser vorbereitet :D

    Lg Kathi
  • Ursula schreibt am 29.04.2013

    Hallo, ich habe mir die Produkte von Sea-Band-Mama ebenfalls bestellt. Ich leide an schlimmer Übelkeit und habe nach etwas gesucht, das natürliche Wirkstoffe beinhaltet. Auf der Website – die ist übrigens gar nicht so leicht zu finden - habe ich gesehen, dass die auch bei Facebook sind. Ich habe die Seite gleich geliked. Die Beiträge sind wirklich interessant & nützlich, vielleicht schaut Ihr ja selbst mal rein. Ich habe mir beide Roll On & Akupressurband bestellt, ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Die Produkte findet Ihr in einer Online-Apotheke, die auch auf der Homepage verlinkt ist.
  • lisa schreibt am 08.01.2013

    Hallo liebe Mitschwangere ;)
    Ich war die morgendliche Übelkeit soooo.. leid.. habe mich auf die Suche nach Abhilfe gemacht.
    Meine Hebamme hat mir so ätherisches Öl empfohlen, was es in der Apotheke zu kaufen gibt.
    Ich habe mir Sea Band Mama besorgt. „Roll-On mit ätherischen Ölen“ – ich muss sagen ich bin ja immer ein bisschen skeptisch bei so einem „Pflanzenkram“ – ABER ;) ich bin überzeugt.
    Die kleine Flasche ist super handlich und riecht gut – am Morgen auf Handgelenke und Schläfen geben und schon starte ich besser in den Tag.
    Grüße
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?