Was tun gegen Ausschlag am Kinn?

von Elfriede G.

Grüß Gott, Frau Dr. Schmelz,

unsere Tochter, 17 Monate alt, hat seit ca. einem Monat am Kinn einen Ausschlag: rote Punkte, mal schwächer, mal stärker. Anfangs war der Ausschlag nur an einer Stelle und hat sich nun über das ganze Kinn ausgebreitet. Er scheint nicht zu jucken. Manchmal verschwindet er fast ganz und im nächsten Moment sind die roten Punkte wieder da. Am Morgen sind sie meistens nur ganz schwach zu sehen. Ich habe schon genau notiert, was sie isst, um eventuelle Auslöser einer Lebensmittelallergie zu erkennen – erfolglos. Sie bekommt keine Flasche, hat auch keinen Schnuller und isst ihrem Alter entsprechend.

Könnte es sich um eine Pilzerkrankung handeln? Unsere Tochter hatte nie Probleme mit Allergien oder Ausschlägen und ist rundum gesund. Haben Sie einen Tipp für mich?

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Elfriede,

 

bei Ihrer Tochter scheint mir weder eine Allergie noch ein

Pilz die Ursache zu sein. Kann es sein, dass sie gerade zahnt und dabei häufiger

etwas sabbert? Der Ausschlag, den Sie beschreiben, könnte eine unspezifische Hautreizung sein, z. B. durch den Speichel. Dafür

spricht, dass er morgens am schwächsten ist. Probieren Sie es einmal mit zinkhaltiger Creme, z. B. einer normalen

Wundschutzcreme für den Po, die Feuchtigkeit abhält. Das enthaltene Zinkoxid

wirkt zusätzlich entzündungshemmend und hautberuhigend. Vielleicht bringt das

den Ausschlag bereits zum Verschwinden.

 

Schlägt diese Behandlung nicht an, gehen Sie bitte mit Ihrer

Tochter zum Arzt!

 

Herzliche Grüße

 

IhreDr. med. Andrea Schmelz

Kommentare zu "Was tun gegen Ausschlag am Kinn?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten