Ist Karotte als erste Beikost geeignet?

von Tanja P.

Liebe Frau Schmelz,
ich habe gehört, dass man Karotten gar nicht als erste Beikost geben soll, weil sie Allergien auslösen können. Sollte ich bei meiner Tochter (sechs Monate alt) lieber mit einem anderen Gemüse anfangen? Was nehme ich dann am besten?

Viele Grüße
Tanja P.

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Frau P.,
in Deutschland gehört die Frühkarotte zu den gängigen Erstgemüsen. Allergien gegen Karotten sind im Kindesalter sehr selten. Sie treten meist zusammen mit einer Pollenallergie auf (gegen Birke und/oder Kräuter). Karottenallergien ohne Pollenallergie sind eine Rarität, ebenso wie Allergien gegen Birke und Kräuter im Säuglingsalter, sodass Karotten im Vergleich zu anderen Gemüsesorten kein erhöhtes Risiko für eine Allergieentwicklung darstellen. Sie dürfen daher mit Frühkarotte beginnen – selbst dann, wenn Ihre Tochter ein erhöhtes Allergierisiko hat. Die Fütterung von Karotte festigt allerdings den Stuhl, sodass manche Kinder dadurch verstopft sind. In diesem Fall – oder falls Ihre Tochter tatsächlich Karotte nicht vertragen würde – können Sie als geeigneten Ersatz z. B. Kürbis, Pastinake, Zucchini oder Brokkoli geben. Da ist zwar, falls Sie nicht selbst kochen wollen, die Auswahl an Babygläschen nicht so groß, aber im Bio-Laden oder Reformhaus bekommen Sie entsprechende Gläschen (z. B. von Sunval), zum Teil sogar schon in Drogeriemärkten.

Herzliche Grüße
Ihre
Andrea Schmelz

Kommentare zu "Ist Karotte als erste Beikost geeignet?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten