Was tun bei Beikost-Verweigerung?
von Ingrid W.
Sehr geehrte Frau Schmelz,
mein Sohn Markus (sieben Monate) kann sich für Beikost immer weniger begeistern. Anfangs aß er noch ein halbes Gläschen. Doch dann begann er nach immer kürzerer Zeit, das Essen zu verweigern. Er blieb in seiner Wippe nicht mehr sitzen, er machte den Mund nicht mehr auf, er schluckte nicht mehr. Ich versuchte verschiedene Gemüsegläschen, selbst gekochtes Gemüse und auch Obstgläschen. Inzwischen verweigert er alles und isst höchstens drei bis vier Löffelchen. Als einzige Erklärung fällt mir ein, dass er momentan stark zahnt. Ich hoffe, Sie können mir einen Tipp geben.
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Ingrid,
dass Kinder, wenn sie stark zahnen, am liebsten gar keine Beikost mehr essen und nur noch Milch trinken wollen, kommt häufiger vor. Jetzt mit Druck und Zwang auf Beikost zu bestehen, macht wenig Sinn. Machen Sie für ein bis zwei Wochen Pause und probieren Sie es dann wieder.Versuchen Sie außerdem die folgenden Tipps:
- Während des Zahnens das Gläschen gar nicht erst warm machen, sondern eher kühl (also zimmerwarm) füttern.
- Einen besonders weichen Löffel verwenden, der an den entzündeten und empfindlichen Zahnleisten nicht wehtut (z. B. Babylöffel Flexy von Baby-Walz).
- Markus einen eigenen Löffel in die Hand geben und füttern, während er „selber isst“.
- Versuchen Sie als Gemüse mal Hokkaido-Kürbis oder Pastinake, die schmecken beide angenehm süßlich und werden oft gerne gegessen.
- Manche Kinder sind überhaupt keine Breifans. Sie essen lieber, wenn sie das Gemüse weich gekocht und als „Fingerfood“ in kleinen Stückchen zum Selberessen angeboten bekommen.
Ich hoffe, es ist ein Tipp dabei, der Ihrem Sohn hilft!
Herzliche Grüße und alles Gute!
Ihre Andrea Schmelz
Kommentare zu "Was tun bei Beikost-Verweigerung?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen