Welche Unterstützung braucht ein Kind, damit es mit dem Nägelkauen aufhört?

von Birgit M. aus Dresden

Meine Tochter, fünf Jahre, knabbert seit etwa einem Jahr ihre Fingernägel, teils auch ihre Fußnägel ab.Wir haben vor 1 1/2 Jahren unser zweites Kind bekommen und ich vermute dort die Ursache dafür.Wenn wir sie ermahnen, es sein zu lassen, ist es ihr mittlerweile schon peinlich, was mir zeigt, dass sie damit aufhören möchte, es aber nicht schafft. Wie können wir uns als Eltern verhalten, um sie darin zu bestärken, mit dem Nägelkauen aufzuhören? Mich interessiert auch noch,warum sie es so intensiv und auch schon so lange tut.

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Birgit,

Nägelbeißen ist ein Zeichen dafür, dass ein Kind Schwierigkeiten mit seiner Umgebung hat und unter Stress steht.Wie Sie ganz richtig vermuten, ist der Auslöser bei Ihrer Tochter mit größter Wahrscheinlichkeit die Geburt des zweiten Kindes gewesen. Das Nägelkauen dient dem Stressabbau und beruhigt – deshalb ist es oft auch so schwierig, diese Angewohnheit wieder sein zu lassen. Das typische Alter, in dem das Nägelbeißen beginnt, liegt zwischen vier und sechs Jahren, also genau wie bei Ihrer Tochter. Es ist nicht ungewöhnlich, dass das bis zum Beginn der Pubertät bestehen bleibt oder sogar noch zunimmt. Dass Ihre Tochter es schon seit etwa einem Jahr macht, ist also nicht so sehr beunruhigend. Ermahnen Sie Ihre Tochter nicht wegen des Nägelbeißens, sondern ignorieren Sie es möglichst, da sich durch Druck Ihrerseits möglicherweise andere Störungen entwickeln können. Versuchen Sie sich täglich eine bestimmte Zeit freizuhalten, in der Sie oder Ihr Mann sich ausschließlich Ihrer „Großen“ widmen. Hilfreich wäre auch die Unterstützung durch eine Oma oder Tante, die sich ganz besonders um Ihre Tochter kümmern kann. Beziehen Sie Ihre Tochter, sofern sie dies möchte, in die Babypflege mit ein und sagen Sie ihr auch, welche Hilfe sie Ihnen ist und wie sehr Sie sich freuen, dass Sie eine so große Tochter haben, die schon so vieles selber kann. Erlauben Sie Ihrer Tochter, sich Finger- und Zehennägel mit einem Nagellack in der Farbe ihrer Wahl anzumalen. Das ist oft ein prima Trick, um Mädchen vom Nägelbeißen abzuhalten, da sie auf ihre toll lackierten Nägel sehr stolz sind! Ich würde Ihnen außerdem vorschlagen, in der Apotheke eine Bach-Blüten-Mischung für Ihre Tochter anfertigen zu lassen, um sie in der für sie momentan wohl doch schwierig erlebten Situation zu unterstützen. Ich empfehle Ihnen folgende Blüten (Dosierung 4-mal 4 Tropfen): Heather, Mimulus, Star of Bethlehem, Sweet Chestnut,Walnut,Willow.

Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Tochter!

Ihre Andrea Schmelz

Kommentare zu "Welche Unterstützung braucht ein Kind, damit es mit dem Nägelkauen aufhört?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten