Mein Kind verwechselt b und d, was tun?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
mein Sohn Tobias geht jetzt in die
2.Klasse, und eigentlich macht ihm die Schule auch viel Spaß. Nur mit der
Rechtschreibung hat er so seine Schwierigkeiten. Druckbuchstaben, die sich
ähnlich sehen, verwechselt er beim Lesen noch ganz oft. Dann wird aus loben ein
loden oder aus reden ein reben. Da er noch sehr langsam liest, braucht er
lange,um sich den Buchstaben aus dem Sinn zu erschließen. Was kann ich tun, um
ihm zu helfen?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
was Sie beschreiben, nennt sich Ähnlichkeitshemmung. Ihr Sohn hat die beiden Buchstaben (und vielleicht noch andere?) nicht separat abgespeichert, sondern vermischt sie immer wieder, weil sie sich so ähnlich sind. Generell können Sie ihm helfen, wenn Sie diese ähnlichen Buchstaben nicht mehr vergleichend lernen. Suchen Sie sich einen davon heraus, am besten vielleicht das b, weil es auch in seinem Namen Tobias vorkommt. Üben Sie nun NUR das b. Lassen Sie diesen Buchstaben in Texten heraussuchen, aus Knete formen, ein Bild, das nur aus dem Buchstaben b besteht malen etc. Solange bis Ihrem Kind das b so vertraut ist, dass es diesen Buchstaben überall rasch erkennt. Verlieren Sie kein Wort über das d, verbannen Sie es aus allen Übungen! Wenn das b sitzt, dann gehen Sie zu einem ganz anderen Buchstaben über, vielleicht g, und erst nach einer Weile wiederholen Sie Übungen zum b. Dann sollte es eigentlich rasch ganz sicher verankert sein. Ohne das ähnliche d üben zu müssen, wird Tobias bald den Unterschied sicher erkennen.
Viel Spaß beim Üben wünscht
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Mein Kind verwechselt b und d, was tun?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen