Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

die Klassenlehrerin meiner Tochter Katharina (4. Klasse) ist sehr engagiert. Im Prinzip finde ich es prima, dass sie sich so intensiv einbringt und voller neuer Ideen ist. Manchmal habe ich allerdings das Gefühl, sie überfordert die Kinder ein wenig. In den Ferien soll meine Tochter Informationen über die heimische Tierwelt sammeln, inklusive Fotos, um dann nach den Ferien darüber ein Referat zu halten. Katharina nimmt das sehr ernst und hat die Befürchtung, nicht genug zu machen. Dadurch kann sie nicht wirklich „abschalten“. Sind solche Ferienhausaufgaben überhaupt erlaubt?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

Schulferien dienen in erster Linie der Erholung von Schülern, Lehrern und im Prinzip auch der Eltern. Wie viele Kinder in den Ferien lernen, ob sie beispielsweise einen Nachhilfekurs belegen oder mit den Eltern den bisherigen Schulstoff festigen, liegt ganz im Ermessen der Erziehungsberechtigten. Hausaufgaben für die Schulferien durch die Lehrkräfte sind daher nur in Ausnahmefällen und auf freiwilliger Basis möglich, etwa wenn im Schuljahr bei einer Schülerin oder einem Schüler große Fehlzeiten aus Krankheitsgründen vorliegen und die Aufgaben dazu dienen sollen, versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten, um so die weitere Mitarbeit sicherzustellen. Ansonsten sind Hausaufgaben während der Ferien unzulässig. Bei der Referatsvorbereitung kann es sich also nur um eine freiwillige Leistung handeln. Das hilft Ihrer Tochter allerdings wenig, wenn sie als Einzige nach den Ferien keine Vorbereitungen getroffen hat. Begrenzen Sie daher diesmal die Referatsvorbereitung auf einen Tag, sodass Ihre Tochter beruhigt ist. Sprechen Sie dann mit dem Elternbeirat oder direkt mit der Lehrerin, damit so etwas möglichst nicht mehr vorkommt.

Kommentare zu "Muss mein Kind in den Ferien Hausaufgaben machen?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten