„Simon ist immer so schnell mit den Aufgaben fertig“

von Anonym

Liebe Frau Reinmann-Höhn,

ich mache mir Sorgen, dass mein Sohn Simon (4. Klasse) in der Schule nicht genug gefordert wird. Seine Hausaufgaben hat er immer entweder schon im Unterricht erledigt, oder er macht sie ganz schnell zu Hause. Schwierigkeiten hat er damit eigentlich nie, erklären muss ich ihm selten etwas. Ich könnte mich ja freuen, dass Simon alles so leicht fällt. Stattdessen befürchte ich, dass er bald den Spaß verliert und sich aus Langeweile nicht mehr für den Unterricht interessiert.

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

wie schön, dass Ihr Sohn beim Lernen keine Schwierigkeiten hat. Solange er trotzdem weiterarbeitet, seine Aufgaben macht und sich im Unterricht beteiligt, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Damit das so bleibt, sollten Sie mit den Lehrern Ihres Sohnes sprechen. Es gibt viele Möglichkeiten, ihn trotz seiner Lernstärke weiter herauszufordern.Mit individuellen Zusatzaufgaben kann Ihr Sohn der Klasse zeigen, was in ihm steckt. So wird er angespornt und läuft nicht Gefahr, unterfordert zu werden. Beispielsweise könnte er den Auftrag bekommen, aus dem Lexikon oder Internet eine bestimmte Lerntechnik herauszusuchen und sie sich genau anzusehen. Anschließend könnte er diese Lerntechnik der gesamten Klasse vorstellen. So würden alle von seinem zusätzlichen Wissen profitieren.

Kommentare zu "„Simon ist immer so schnell mit den Aufgaben fertig“"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten