Jede Nacht putzmunter: Was tun, wenn Ihr Kind nicht mehr durchschläft?
Entwicklungsschübe können den Schlaf beeinflussen
Entwicklungsschübe und Trotzphase stören den Schlaf
Besonders schlecht schlafen Babys und Kleinkinder, wenn sie einen Entwicklungsschub durchmachen und z. B. das Krabbeln oder Laufen lernen. Ein bis zwei Wochen davor sind die Kleinen besonders unausgeglichen und weinerlich, sie können schlecht schlafen und haben oft auch keinen Appetit. Ist der Entwicklungssprung vollzogen, normalisiert sich das Befinden, und auch die Nächte werden wieder ruhiger. Da die Entwicklungssprünge bei allen Kindern ähnlich ablaufen, lassen sich diese Problemzeiten schon vorhersehen. Sind Sie als Eltern vorgewarnt, können Sie mit den nächtlichen Störungen gelassener umgehen.