Kommentare:
Geschwister erziehen
© Gina Sanders - Fotolia.com

Geschwister erziehen: Besonderheiten der Geschwisterposition

Erziehungstipps bei Geschwistern

Je nachdem, ob ein Kind als erstes, zweites oder drittes Kind geboren wurde, wird es zu bestimmten Charaktereigenschaften neigen. Diese haben Auswirkungen auf das gesamte Leben. Unsere Erziehungs-Tipps helfen Ihnen, Ihre Kinder je nach Geschwisterposition gezielt zu stärken. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Der amerikanische Psychologe Dr. Kevin Leman hat die Charakteristika der verschiedenen Geschwisterpositionen so auf den Punkt gebracht: Erstgeborene sind perfektionistisch, Mittelkinder drücken sich und Nesthäkchen tanzen immer aus der Reihe. Natürlich ist das sehr vereinfacht, doch beeinflusst die Rangfolge in der Geschwisterreihe tatsächlich unser Verhalten. Kinder werden dabei nicht nur durch die Eltern, sondern auch durch ihre Geschwister stark beeinflusst. Den stärksten Einfluss hat immer das Geschwisterkind, das in der Geschwisterreihe genau eine Position vor ihm ist. 

Die  Besonderheiten der Geschwisterposition

Das erstgeborene Kind bekommt zunächst die ungeteilte Aufmerksamkeit der Eltern, leidet dann aber stark unter dem Schock der „Entthronung“, wenn das zweite Kind auf die Welt kommt. Nach Auffassung verschiedener Psychologen führt das zu einem „Knacks“ im Urvertrauen, was Erstgeborene durch besondere Tüchtigkeit wieder wettmachen wollen. Den jüngeren Geschwistern sind sie in vielen Dingen überlegen, und sie spielen ihre Macht, die ihnen ihre Geschwisterposition gibt, gerne aus, übernehmen aber häufig auch viel Verantwortung. Speziell älteste Schwestern werden nicht selten in die Rolle des Kindermädchens gedrängt.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Unsere Tabelle mit typischen Eigenschaften und Verhaltensweisen, die abhängig von Geschlecht und Geschwisterposition sind, sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von „Gesundheit und Erziehung für mein Kind“.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Geschwister erziehen: Besonderheiten der Geschwisterposition"
  • Franz schreibt am 12.11.2014

    Ich lebe in einer Familie mit 9 Kindern (mich einbezogen) und bin der 5. geborene.
    Ich selber bin männlich und habe genau 4 Schwestern und 4 Brüder. Ich kann also genau einordnen wie sich welche Geschwister mit welchen gut Verstehen und mit welchen nicht.
    Ich weiss dass klingt fast schon unglaubwürdig da nicht jeder 8 Geschwister hat und dazu noch genau 4 beider Geschlechter, aber ich muss wirklich sagen dass viele Geschwister sehr nützlich sein können.
    Es fühlt sich ähnlich wie eine kleine Klasse an in der es verschiedene Altersklassen gibt. Und vor allem jüngere Geschwister sind besser als Freunde solange man nicht der/die Älteste ist.
    Mit vielen Geschwistern kann man vieles machen wozu man alleine nicht Fähig ist. Wenn ich zum Beispiel Fußball oder tennis spielen will habe ich immer irgendwen der mit macht.
    Ich habe ehrlich gesagt gar kein Bedürfnis irgendwelche Freunde oder gut bekannte zu haben da ich für alles einen Helfer oder Kamerad habe.
    Gerade wenn man in meiner Position ist hat mein ein sehr einfaches Leben da ich nicht soviel Verantwortung übernehmen muss wie meine Ältesten Geschwister. Ich kann von meinen älteren Geschwistern sehr viel lernen und auch vieles den kleinen beibringen.
    Und ich kann garantieren dass man zu kleineren Geschwistern viel einfacher gute Beziehungen aufbauen kann und sich besser versteht als mit großen.
    Das Problem bei so einer großen Familie ist vor allem dass nicht jeder so viel Eigentum und platz hat wie ein Einzelkind.
    Zum Beispiel müssen sich manche ein zimmer teilen da man sonst ein riesiges Haus bräuchte, oder können nicht immer alle mit in den Urlaub da wir 2 Autos mit Jeweils 5 Plätzen haben.
    Damit dann nicht einer einsam zu hause bleiben muss bleiben halt ein paar mit ihm.
    Man wechselt sich praktisch ab mit den Ausflügen oder Urlauben.
    Desweiteren möchte ich erwähnen dass meiner Meinung nach die später geborenen Kind Vorteile haben wie zum Beispiel etwas schlauer und offener sind. Sie sind dafür aber viel weniger Verantwortungsbewusst da sie nicht immer alles alleine machen müssen sondern oft Hilfe von den älteren bekommen.

    Alles in allem kann ich aus Erfahrung sagen dass man mit vielen Geschwister ein viel angenehmeres Leben hat. Immer wenn jemand hört dass ich so viele geschwister habe werde ich beneidet oder man glaubt mir gar nicht. Ich rate auch Eltern zu einer großen Familie.
    Der Aufwand ist für die Eltern nicht viel höher da die großen Geschwister ab einem bestimmten Alter sehr viel Hilfe bei der Erziehung und bei den Hausarbeiten leisten.

    ps: Tut mir leid dass der Text etwas seltsam geschrieben ist. Ich bin kein großer Texverfasser
  • Markus schreibt am 31.08.2013

    Nehmt eure Mittelkinder ernst. Was Besonderes zu sein ist doch (mit Verlaub) völliger Schwachsinn. Es geht einfach darum, das zwischen den Geschwistern keine Unterschiede gemacht werden, jeder Beachtung findet und zu seinem "Recht" kommt. Und ja, natürlich spreche ich aus eigener Erfahrung und finds heute noch zum Kotzen Sandwichkind zu sein.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Geschwister erziehen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Geschwister erziehen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?