Das macht Kinder erfolgreich!
So fördern Sie die Selbstkontrolle und Selbstbeherrschung Ihres Kindes
Kinder können nur eine innere Struktur und ein diszipliniertes Verhalten erlernen,wenn ihre wichtigsten Bezugspersonen und ihr Lebensalltag dieses auch unterstützen. In vielerlei Zusammenhängen spielt Disziplin eine Rolle, auch wenn das nicht immer gleich offensichtlich ist. Dabei darf Disziplin nicht mit starrer Autorität und unflexiblen Regeln verwechselt werden. Ein Kind muss nach und nach lernen, in welchen Situationen Unlust, Langeweile oder Ungeduld auszuhalten sind und wann nicht. An den folgenden Beispielen möchten wir Ihnen zeigen, in welchen Situationen Sie die Selbstkontrolle Ihres Kindes unterstützen können.
So reagieren Sie richtig auf mangelnde Selbstbeherrschung bei Ihrem Kind
Situation: Ausdauer
Ihr Kind übt ein Hobby aus, es spielt beispielsweise in einer Theatergruppe mit.Kurz vor der Aufführung werden ihm die Proben zu viel, und es möchte aussteigen.
Falsche Reaktion: Sie verstehen, dass Ihr Kind überlastet ist, und melden es umgehend von der Gruppe ab.
Signal: Getroffene Entscheidungen sind weniger wichtig als das subjektive Befinden.
Richtige Reaktion: Sie erklären Ihrem Kind, dass die Gruppe sich auf alle Mitspieler verlassen können muss. Deswegen bleibt es bis zur Aufführung dabei und darf nach den Vorstellungen mit diesem Hobby aufhören.
Situation: Geduld
Ihr Sohn möchte sich einen Gameboy „erarbeiten“ und hat versprochen, dafür bis zum Sommer jedes Wochenende eine Stunde im Garten zu helfen. Schon bald wird er ungeduldig und verliert die Lust. Nach vier Wochen hört er auf und verlangt trotzdem den Gameboy.
Falsche Reaktion: Sie finden, dass Ihr Kind sich angestrengt und bereits genug für den Gameboy geleistet hat. Ihr Sohn darf mit seiner Gartenarbeit aufhören und bekommt den Gameboy trotzdem.
Signal: Vereinbarungen durchzuhalten ist nicht wichtig.
Richtige Reaktion: Von der vereinbarten Hilfe hat Ihr Sohn nur ein Fünftel erfüllt. Diese Zeit wird ihm gutgeschrieben oder als Fünftel des Gameboy-Preises auf sein Konto gezahlt. Entweder führt Ihr Sohn die Gartenarbeit fort oder er schlägt ein anderes Hilfsangebot vor und erarbeitet sich seinen Wunsch damit.
Mein Tipp |
---|
Ein gesundes Maß an Selbstbeherrschung wird Ihrem Kind sehr helfen, auch mit schwierigen Situationen fertig zu werden. Damit ist jedoch nicht blinder Gehorsam gemeint, sondern die Fähigkeit, den „inneren Schweinehund“ in Grenzen zu halten und nicht jeder Unlust oder Bequemlichkeit nachzugeben. Denn nichts ist schöner für Ihr Kind als der Erfolg, den es sich selbst erarbeitet hat. |