Familienspiele, die auch Teenager in der Pubertät mögen
Zeitvertreib an trüben Tagen
Gemeinsames Spielen ist nicht bloß ein lustiger oder spannender Zeitvertreib, sondern:
- Spielen kann entspannend wirken, weil wir dabei unsere Alltagssorgen vergessen können: Das bringt neue Energie!
- Beim Spielen sind alle gleichberechtigt. Für jeden Spieler gelten dieselben Regeln! Das setzt die sonst geltenden Machtverhältnisse außer Kraft, was insbesondere Kinder genießen (vor allem wenn sie gewinnen).
- Gemeinsames Spielen sorgt für gemeinsamen Spaß und stärkt so das Zusammengehörigkeitsgefühl.
- Spielen fördert die Entfaltung von Fantasie und Kreativität.
- Spielen fördert die Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern.