Kommentare:
Pubertätsspiele für Teenager
© Dan Race - Fotolia.com

Familienspiele, die auch Teenager in der Pubertät mögen

Zeitvertreib an trüben Tagen

Viele Jugendliche spielen gerne, wenn die Spiele ansprechend sind und Spaß machen. Besonders an trüben Sommertagen sind gesellige Spieleabende eine tolle Möglichkeit, das Familienleben auch für Pubertierende aufzupeppen. Dafür haben wir Ihnen eine Liste mit interessanten Spielen zusammengestellt, die auch die Zustimmung Ihres Nachwuchses finden könnten. 

Expertenrat von 
Felicitas Römer, Paar- und Familientherapeutin

Gemeinsames Spielen ist nicht bloß ein lustiger oder spannender Zeitvertreib, sondern:

  • Spielen kann entspannend wirken, weil wir dabei unsere Alltagssorgen vergessen können: Das bringt neue Energie!
  • Beim Spielen sind alle gleichberechtigt. Für jeden Spieler gelten dieselben Regeln! Das setzt die sonst geltenden Machtverhältnisse außer Kraft, was insbesondere Kinder genießen (vor allem wenn sie gewinnen).
  • Gemeinsames Spielen sorgt für gemeinsamen Spaß und stärkt so das Zusammengehörigkeitsgefühl.
  • Spielen fördert die Entfaltung von Fantasie und Kreativität.
  • Spielen fördert die Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern.

 

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Familienspiele, die auch Teenager in der Pubertät mögen"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Basteln und spielen mit Kindern" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Basteln und spielen mit Kindern" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?