Gesund & sicher wohnen

08e_familienleben_-_gesund_wohnen_38077702_copyright_micromonkey_-_Fotolia.com.jpg

Kinder verbringen heute etwa 80 bis 90 Prozent des Tages in Innenräumen - und den größten Teil davon in der eigenen Wohnung. Deshalb ist ein gesundes Wohnumfeld so wichtig! Doch in vielen Haushalten finden sich gesundheitsschädigende Stoffe, Stolperfallen oder andere Verletzungsgefahren. Babys und Kleinkinder sind dadurch besonders gefährdet. Sie krabbeln auf dem Boden, ziehen sich an Schränken und Schubladen hoch und stecken alles in den Mund.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wohnung kindersicher machen können. Auch wo die gefährlichsten Schadstoffe lauern, was Sie bei Schimmelbefall tun können und wie Sie richtig lüften lesen Sie in den folgenden Artikeln.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Gesund & sicher wohnen
| Den eigenen Esstisch konfigurieren

Esstisch konfigurieren - so geht's

Beim Kauf eines Esstischs spielen viele Faktoren eine Rolle. So muss er ausreichend Platz für die ganze Familie bieten und die passende Höhe aufweisen. Auch optisch stellen die zukünftigen Nutzer Erwartungen an den neuen Tisch. Die Suche nach einem Esstisch, der alle Anforderungen erfüllt, gestaltet sich daher oftmals als langwierig und zeitaufwendig. Abhilfe schaffen hier Esstische, die individuell konfiguriert werden können. Wir zeigen, welche Anpassungsmöglichkeiten von den Herstellern ermöglicht werden und was es zu beachten gilt. mehr...

Clean Eating ist DER neue Trend. Doch was steckt dahinter?
Neue Ernährungs-Trends für Familien

Clean Eating: Ist der Ernährungstrend auch für Familien geeignet?

Haben Sie schon davon gehört? Sind Sie vielleicht beim Durchblättern diverser Zeitschriften darauf gestoßen? Clean Eating ist DER neue Trend. Doch was steckt dahinter? Und ist diese Ernährungsform auch für die ganze Familie geeignet? Hier erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen. mehr...

Dr. Astrid Laimighofer: Dipl.-Oecotroph., Dipl. Kindergesundheitstrainerin

von Dr. Astrid Laimighofer
Ohne Rezept, aber nicht ohne Folgen! Kinderärzte warnen vor dramatischen Nebenwirkungen von frei verkäuflichen Kinder-Medikamenten.
Gefährliche Medikamente für Kinder

Auf diese Kinder-Medikamente aus der Apotheke sollten Sie verzichten

Viele Eltern greifen sorglos auf rezeptfreie Medikamente zurück, wenn ihr Kind nicht schläft oder die ganze Nacht hustet. Doch Vorsicht! Kinderärzte warnen vor dramatischen Nebenwirkungen von frei verkäuflichen Kinder-Medikamenten. Auf welche Arzneimittel Sie besser verzichten sollten, erfahren Sie hier. mehr...

Silke Lemhöfer, Heilpraktikerin und Dozentin

von Silke Lemhöfer
Nicht immer ist das Deep Web gefährlich, aber wie sieht es mit dem sogenannten Darknet aus?
Schulkind Teenager | Sicheres Internet für Kinder

Deep Web & Darknet: Dunkle Seiten des Internets gefährden Ihr Kind

Nicht immer ist das Deep Web gefährlich, aber wie sieht es mit dem sogenannten Darknet aus? Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Deepweb und Darknet zusammengetragen. Außerdem finden Sie Tipps, wie Sie Ihr Kind vor den Gefahren des dunklen Internet schützen können. mehr...


von Felicitas Römer
Rote, schuppige Stellen auf der Haut, die dazu auch noch unerträglich jucken: Das könnte ein Hinweis auf eine Schuppenflechte (Psoriasis) sein.
Natürliche Hilfe bei Psoriasis

So behandeln Sie Schuppenflechte bei Kindern auf natürliche Weise

Rote, schuppige Stellen auf der Haut, die dazu auch noch unerträglich jucken: Das könnte ein Hinweis auf eine Schuppenflechte (Psoriasis) sein. Viele Eltern von betroffenen Kindern möchten die Behandlung ihres Kindes mit natürlichen Heilmitteln unterstützen. Welche Mittel hierfür in Frage kommen, erfahren Sie hier. mehr...

Silke Lemhöfer, Heilpraktikerin und Dozentin

von Silke Lemhöfer

Weitere Artikel...

Kostenlose Tipps zum Thema "Gesund und sicher wohnen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Gesund und sicher wohnen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?