Gesund & sicher wohnen

Kinder verbringen heute etwa 80 bis 90 Prozent des Tages in Innenräumen - und den größten Teil davon in der eigenen Wohnung. Deshalb ist ein gesundes Wohnumfeld so wichtig! Doch in vielen Haushalten finden sich gesundheitsschädigende Stoffe, Stolperfallen oder andere Verletzungsgefahren. Babys und Kleinkinder sind dadurch besonders gefährdet. Sie krabbeln auf dem Boden, ziehen sich an Schränken und Schubladen hoch und stecken alles in den Mund.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wohnung kindersicher machen können. Auch wo die gefährlichsten Schadstoffe lauern, was Sie bei Schimmelbefall tun können und wie Sie richtig lüften lesen Sie in den folgenden Artikeln.
Wenn das Kinder- zum Jugendzimmer wird
Tipps für den Kinderwagen-Kauf: So finden Sie das passende Modell
Kolloidales Silber: Das natürliche Antibiotikum für Ihr Kind
Kindersichere Wohnung: Tipps für ein sicheres Zuhause
Die beste Matratze für Ihr Kind
Beliebteste Kategorien
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
Weitere Artikel...
-
Warum Sie Ihren Kindern ein gutes Wohnumfeld bieten sollten
Idealer Lebensraum für Ihre Familie
-
Mit diesen Ritualen kommen Sie entspannt durch den Familienalltag
Wie Ihr Kind gewisse Abläufe meistert
-
Keine Chance der Allergie: Milben & Co aus der Wohnung verbannen.
Gesundes Wohnen: Keine Milben, keine Allergie!
-
Sichere Treppenschutzgitter
Darauf sollten Sie bei Treppenschutzgittern achten!
-
Spielend aufgeräumt: Mit diesen Tipps zum ordentlichen Kinderzimmer
Aufräumen im Kinderzimmer
-
Das ideale Kinderzimmer: allergie- und schadstoffarm
Kinderzimmer richtig einrichten
-
Strahlengefahr durch das Babyfon? So vermeiden Sie Elektrosmog
Ist Elektrosmog für Babys und Kleinkinder gesundheitsschädlich?
-
Achtung, Strahlung! Wie sie Elektrosmog vermeiden können
Elektrosmog: Strahlen vermeiden
-
Gesunde Möbel: Verbannen Sie Formaldehyd aus der Wohnung
Möbel aus Spanplatten enthalten Formaldehyd
-
Dicke Luft? So lüften und heizen Sie die Räume richtig
Wohnräume richtig lüften