Gesund & sicher wohnen

Kinder verbringen heute etwa 80 bis 90 Prozent des Tages in Innenräumen - und den größten Teil davon in der eigenen Wohnung. Deshalb ist ein gesundes Wohnumfeld so wichtig! Doch in vielen Haushalten finden sich gesundheitsschädigende Stoffe, Stolperfallen oder andere Verletzungsgefahren. Babys und Kleinkinder sind dadurch besonders gefährdet. Sie krabbeln auf dem Boden, ziehen sich an Schränken und Schubladen hoch und stecken alles in den Mund.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wohnung kindersicher machen können. Auch wo die gefährlichsten Schadstoffe lauern, was Sie bei Schimmelbefall tun können und wie Sie richtig lüften lesen Sie in den folgenden Artikeln.
Der Gefahr den Stecker ziehen: Stromsicherheit im Kinderzimmer
Gesünder schlafen: So reduzieren Sie Elektrosmog im Kinderzimmer
Wie Sie Ihre Familie vor der UV-Strahlung schützen
Smarthome im Familienleben
Kinderfreundliches Spielzeug – Kaufkriterien im Überblick
Beliebteste Kategorien
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
Weitere Artikel...
-
Unfälle im Kinderzimmer: Machen Sie Ihre Wohnung kindersicher!
Unfälle im Kinderzimmer
-
Gefahr im Kinderzimmer - Hier fühlen sich Schimmelpilze besonders wohl
Schimmelpilzbefall im Kinderzimmer
-
Hygiene in der Küche: So schützen Sie Ihr Kind vor Bakterien
Wie oft muss geputzt werden, wenn Kinder anfangen zu krabbeln?
-
Der richtige Hochstuhl für Ihr Baby oder Kleinkind
Hochstühle für Babys und Kleinkinder
-
Gesundes Zuhause: Welcher Bodenbelag ist der Beste für das Kinderzimmer?
Schadstoffe beim Bodenbelag vermeiden
-
So finden Sie das richtige Bett für Ihr Kind
Das richtige Kinderbett
-
So vermeiden Sie eine Schadstoffbelastung in Ihrer Wohnung
Schadstoffe vermeiden
-
9 Tipps, wie Sie Baby und Haushalt in den Griff bekommen
Tipps zum Thema Haushalt und Baby
-
Kinderohren vor Lärm schützen
So vermeiden Sie schädlichen Lärm für die Ohren
-
Schimmelpilze: Risikofaktor und Allergie-Auslöser im Kinderzimmer
Gesund Wohnen