Gesund & sicher wohnen

08e_familienleben_-_gesund_wohnen_38077702_copyright_micromonkey_-_Fotolia.com.jpg

Kinder verbringen heute etwa 80 bis 90 Prozent des Tages in Innenräumen - und den größten Teil davon in der eigenen Wohnung. Deshalb ist ein gesundes Wohnumfeld so wichtig! Doch in vielen Haushalten finden sich gesundheitsschädigende Stoffe, Stolperfallen oder andere Verletzungsgefahren. Babys und Kleinkinder sind dadurch besonders gefährdet. Sie krabbeln auf dem Boden, ziehen sich an Schränken und Schubladen hoch und stecken alles in den Mund.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wohnung kindersicher machen können. Auch wo die gefährlichsten Schadstoffe lauern, was Sie bei Schimmelbefall tun können und wie Sie richtig lüften lesen Sie in den folgenden Artikeln.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Gesund & sicher wohnen
Wer seinen Körper bestmöglich versorgen möchte, sollte darauf achten, ihm alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe zuzuführen. Dieser Ratgeber hilft!
Ratgeber für eine gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung und Nährstoffe: Das sind die Grundbausteine

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist die wichtigste Basis dafür, fit, leistungsfähig und gesund zu bleiben. Doch sie ist nicht nur für das körperliche, sondern auch für das seelische Wohlbefinden entscheidend. Wer seinen Körper bestmöglich versorgen möchte, sollte darauf achten, ihm alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe zuzuführen. Im folgenden Ratgeber erläutern wir für Sie die lebenswichtigen Grundbausteine einer gesunden Ernährung. mehr...


von Elternwissen.com
Kinder und Jugendzimmer
Kleinkind | Von Kind zum Teenager

Zimmer vorausschauend einrichten

Kinder wachsen nur aus ihren Kleidern schnell heraus. Kinderzimmermöbel sind etwas, was eigentlich ständig nachgekauft werden kann und trotzdem nach einem oder zwei Jahren zu klein wird. Zu den Klassikern im Kinderzimmer gehören Möbelstücke, die zwar eine Zeit lang umgebaut werden können oder mehreren Zwecken dienen, die im Design oder in der Nutzung aber doch so eingeschränkt sind, dass sie bald ersetzt werden müssen.  mehr...


von Elternwissen.com
Außenansicht von einem modernen Haus inklusive Garten
Kleinkind | Kinderfreundlich Einrichten

Modernes Wohnen mit Kindern

Die Einrichtung des Kinderzimmers ist für die meisten Eltern ein ganz besonderes Erlebnis. Dabei stehen das Wohlergehen und vor allem die Sicherheit des Nachwuchses an oberster Stelle. Doch mittlerweile wird auch auf ein modernes Wohnen viel Wert gelegt. Kinder möchten in erster Linie Platz zum Spielen, während es die Eltern gern wohnlich und aufgeräumt mögen. Nachfolgend gibt es die besten Tipps, wie der Raum kinderfreundlich gestaltet wird und welche Wohnidee mit einfließen kann, damit die Einrichtung allen Bedürfnissen gerecht wird. mehr...


von Elternwissen.com
Zwei kleine Schwestern auf Hochbett
Kleinkind | Platzsparende Betten mit gewissen Extras

Vor- und Nachteile von Hochbetten für Kinder im Kinderzimmer

Sobald das Kind seinem Gitterbettchen bzw. dem zum Juniorbett umgebautem Kinderbett entwachsen ist, wird es Zeit für die Anschaffung eines neuen Bettes. Hierbei fällt die Wahl dann normal auf Betten in einem Standard-Einzelbettenformat mit einer Liegefläche zwischen 80x200 cm und 120x200 cm. Bei den Kindern erfreuen sich dabei besonders Hochbetten einer großen Beliebtheit. Welche Vor- und welche Nachteile sind mit diesen Betten verbunden? Ist ein Hochbett immer die beste Wahl? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund. mehr...


von Elternwissen.com
Kinderzimmer
Kleinkind | Sicher Wohnen

Kinderzimmer gestalten 2.0: So sicher wohnen die Kleinen heute

Ein Kinderzimmer sollte nicht nur liebevoll gestaltet, sondern auch sicher sein. Schließlich soll der Nachwuchs sich hier nicht nur rundherum wohlfühlen, sondern sich auch völlig frei bewegen können, ohne ein Risiko einzugehen. Kindersicher muss der Haushalt spätestens dann werden, wenn Kinder in der Lage sind, sich selbst von der Stelle zu bewegen, auch wenn dies zunächst nur in Form von Rollen oder Robben geschieht. Dem Kinderzimmer sollte hierbei ein besonderes Augenmerk gelten, denn tatsächlich ist es so, dass sich die meisten Unfälle, die Kindern im elterlichen Haushalt passieren, im Kinderzimmer ereignen. Die Küche, obwohl sich hier doch im wahrsten Sinne des Wortes so viele Gefahrenherde verbergen, liegt nur auf Platz zwei der gefährlichsten Räume im privaten Haushalt. mehr...


von Elternwissen.com

Weitere Artikel...

Kostenlose Tipps zum Thema "Gesund und sicher wohnen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Gesund und sicher wohnen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?