Hundebiss, was tun? Erste Hilfe für Ihr Kind!
Kinder aus der Sicht des Hundes
Auch wenn der Hund der „beste Freund des Menschen“ ist, darf man nicht vergessen, dass er – wie seine Ahnen, die Wölfe – ein Beutejäger ist. Kleine Kinder weisen (auch wenn Hundeliebhaber und -halter das sicher nicht gerne hören) zahlreiche Merkmale einer geeigneten Beute auf. Dazu gehören unter anderem Herumrennen, Geschrei, plötzliche Bewegungen oder Stürze. Das kann bei schlecht sozialisierten Hunden je nach Hunderasse den Jagdtrieb ansprechen.
Wenn Ihr Kind sich von einem Hunde bedroht fühlt...
Kommt ein Hund unvermittelt auf Ihr Kind zu, so sollte es sofort stehen bleiben, den Blick abwenden, nicht schreien und die Arme locker am Körper hängen lassen. Spielzeug wie z. B. einen Ball liegen bzw. fallen lassen. Ist Ihr Kind hingefallen, sollte es sich „tot stellen“, das heißt, sich flach mit dem Bauch oder kugelig in Embryohaltung auf den Boden legen und mit beiden Händen den Nacken schützen.